Auch bei Menschen ohne Fruktoseintoleranz ist die Aufnahmekapazität von Fruchtzucker im Dünndarm begrenzt. Normalerweise können 35 bis 50 Gramm ohne Probleme gegessen werden. Überschreitet die Nahrung diesen individuellen Grenzwert, gelangt die überschüssige Fruktose in den Dickdarm.
…/Auszug
Lesen Sie weiter auf: Fruktoseintoleranz: Ursachen und Risikofaktoren
Quelle: NetDoktor.de | Nahrungsmittel-Intoleranz
Titelbild/Grafik by netdoktor.de GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von NetDoktor.de
- Fruktoseintoleranz: Ursachen und Risikofaktoren
- Neurodermitis: Ursachen und Trigger | NetDoktor.de
- COPD: Definition und wichtige Begriffe
- Pneumokokken-Impfung: Wer sollte geimpft werden?
- Heuschnupfen ist keine banale Erkrankung | NetDoktor.de
- Allergie: Symptome, Behandlung und mehr
- Asthma: Ursachen und Auslöser
-
Literatur-Tipp*
Jucken ade: Richtig essen bei Neurodermitis (243)
Neurodermitis ist eine chronische Ekzemerkrankung der Haut. Ernährung kann helfen, sie zu lindern. Jucken ade verweist auf die vier Hauptursachen der Krankheit aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin, der umfangreiche Praxisteil liefert leicht umzusetzende Anregungen und viele einfache Rezepte. Checklisten helfen beim Herausfiltern der persönlichen Hauptauslöser. Vier Kur-Alternativen und 15 Regeln für das Kochen lassen sich in unterschiedliche Lebenssituationen integrieren.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 06.06.2023