Auch bei Menschen ohne Fruktoseintoleranz ist die Aufnahmekapazität von Fruchtzucker im Dünndarm begrenzt. Normalerweise können 35 bis 50 Gramm ohne Probleme gegessen werden. Überschreitet die Nahrung diesen individuellen Grenzwert, gelangt die überschüssige Fruktose in den Dickdarm.
…/Auszug
Lesen Sie weiter auf: Fruktoseintoleranz: Ursachen und Risikofaktoren
Quelle: NetDoktor.de | Nahrungsmittel-Intoleranz
Titelbild/Grafik by netdoktor.de GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von NetDoktor.de
- Laktoseintoleranz: Ursachen und Auslöser | NetDoktor.de
- Fruktoseintoleranz: Ursachen und Risikofaktoren
- Neurodermitis: Ursachen und Trigger | NetDoktor.de
- Allergie: Symptome, Behandlung und mehr
- Heuschnupfen ist keine banale Erkrankung | NetDoktor.de
- COPD: Definition und wichtige Begriffe
- Hausmittel gegen Insektenstiche
-
Kostenlose Informationsbroschüren
Notfall-Dokumente im PDF-Format – Kostenloser Download (412)
Jeder Betroffene sollte stets seinen Anaphylaxie-Pass bei sich tragen, denn dieser kann Leben retten! Der persönliche Notfallpass wird zusammen mit dem Arzt ausgefüllt: Hier können die Betroffenen beispielsweise ihre Allergien eintragen, damit bei einer Anaphylaxie schnell die mögliche Ursache ermittelt werden kann...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 02.07.2022