Hier finden Sie die neusten Meldungen zu: Verbraucherinformationen, Produktvorstellungen, Neuerscheinungen, Buchbesprechungen, Studien, Workshops, Meinungsumfragen, Testergebnisse oder interessante Angebote aus dem Internet.
Zur besseren Übersicht sind die Meldungen in Kategorien gegliedert, die Sie im Menu finden.
HINWEIS: Gemäss DSGVO sind wir verpflichtet diese Inhalte mit "ANZEIGE" zu kennzeichnen!
- Allergie-Wörterbuch für die Reise
ANZEIGE | ALLERGOwiki (514)
Für 21 europäische Amtssprachen sowie Türkisch, Russisch, Isländisch und Norwegisch hat das EVZ Deutschland – Kiel ein Wörterbuch erstellt mit Übersetzungen der Namen von 130 allergieauslösenden Lebensmitteln. Das Wörterbuch hilft weiter, wenn Sie sich im Restaurant oder beim Einkauf in einer fremden Sprache verständlich machen müssen, weil Sie auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten müssen.
- ECARF: Machen Sie die Welt allergiker-freundlicher
ANZEIGE | Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) (245)
Sie sind zwischen 18 und 65 Jahre alt und leben im Raum Berlin? Wenn Sie Neurodermitis, Asthma oder Heuschnupfen haben bzw. unter einer Chromat-/Nickel-Allergie, MIT-Allergie oder Pollen-/Gräserallergie leiden, können Sie mitmachen. Helfen Sie uns und werden Sie Produkt-Tester!
- Laktoseintoleranz: Wenn Milch & Co. nicht vertragen werden
ANZEIGE | Chefkoch GmbH (261)
In den meisten Cafés hat man inzwischen die Wahl: Normale Milch oder doch laktosefreie Milch? Auch auf Joghurts, so manchem Käse und sogar auf Pizza kann man den Aufdruck „laktosefrei“ lesen. Aber was nützen diese laktosefreien Alternativen? Sind sie gesünder? Oder sind sie nur für Menschen mit diagnostizierter Laktoseintoleranz? Und selbst dann: Darf man nur diese Produkte essen, wenn man eine Laktoseintoleranz hat?
- Gluten: Was ist das?
ANZEIGE | Chefkoch GmbH (169)
Immer mehr Lebensmittel im Supermarkt haben den Aufdruck „glutenfrei“; ganz gleich ob es sich dabei um Wurst, Käse, Backwaren oder andere Lebensmittel handelt. Sogar Kosmetika und Medikamente rücken ins Rampenlicht und die Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V. warnt vor glutenhaltigen Nasentropfen, die über den Mund und Rachenraum in den Darm gelangen könnten. Ist das überzogener Humbug oder sollte jeder auf den Glutengehalt seiner Nahrung achten? Wir haben Antworten – die wichtigsten Fakten über Gluten!
- Fragen rund um das Thema Nahrungsmittelunverträglichkeit
ANZEIGE | ALLERGOwiki (222)
Hat Ihr Kind eine Nahrungsmittelunverträglichkeit? Häufig ist das die Ursache, wenn Babys oder Kleinkinder immer wieder von Durchfall, Bauchweh oder Erbrechen geplagt werden – oder auch gereizte Hautstellen aufweisen. Auf gut Glück den Speiseplan zu ändern, ist riskant – holen Sie sich lieber ärztlichen Rat.
- Seminare: DAAB Angebote für Ihre Qualifikation
ANZEIGE | Deutscher Allergie-und Asthmabund e.V. (329)
Lebensmittelallergien nehmen in der Ernährungsberatung einen immer größeren Stellenwert ein. Um die Qualitätssicherung in der Ernährungstherapie bei Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, Allergien, Asthma, Neurodermitis und Urtikaria zu sichern, bietet der DAAB Fortbildungen an.
- 7 Tipps, wie Sie sich auf Ihren Arztbesuch vorbereiten sollten
ANZEIGE | Onmeda.de (314)
Von Lydia Klöckner | Nur wenn der Arzt die richtigen Informationen erhält, kann er dem Patienten helfen. Doch welche Informationen benötigt der Arzt? Und was kann der Patient selbst dafür tun, dass er die bestmögliche Therapie erhält? Sieben Tipps für Ihren nächsten Arztbesuch.
- Die 4 besten Apps zum Inhaltsstoffe-Check – was steckt drin in Lebensmitteln und Kosmetik?
ANZEIGE | smartphonepiloten.de (378)
Du möchtest gerne genau wissen, was eigentlich in Deiner Kosmetik steckt, doch die Liste der Inhaltsstoffe stellt Dich vor ein Rätsel? Codecheck-Apps helfen Dir weiter. Scannst Du den Barcode der Produkte ein, erhältst Du zahlreiche Zusatzinformationen und kannst so bewusster einkaufen. Hier stelle ich Dir vier empfehlenswerte Apps vor.
- Zuckerfreie Ernährung – So funktioniert die Zuckerdiät
ANZEIGE | nu3 GmbH (123)
Nicht nur in der Zeit vor großen Feierlichkeiten entscheiden sich viele Menschen zum Zuckerfasten – Zuckerfrei leben ist eine super Idee. Warum es sich lohnt, vom Zucker loszukommen, was Zucker überhaupt ist und welche Lebensmittel ohne Zucker künftig auf deinem Einkaufszettel stehen sollten, erfährst du auf dieser Seite…
- Über 60 kostenlose Patienten-Broschüren zum Thema Nahrungsmittel-Intoleranz
ANZEIGE | ALLERGOwiki (155)
Von einer Nahrungsmittelunverträglichkeit (auch Nahrungsmittelintoleranz genannt) spricht man, wenn Betroffene bestimmte Nahrungsmittel oder deren Bestandteile nicht verdauen können. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Intoleranzen gegenüber Nahrungsmitteln, besonders häufig treten jedoch die Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit), die Fruktoseintoleranz (Fruchtzuckerunverträglichkeit), die Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) sowie die Histaminintoleranz auf.
-
Produkthinweis*
DaMei Notfall Medical ID Kettenanhänger (379)
Diese Medical ID Alert-Halskette mit einer 22-Zoll-Kette passt für die meisten Männer, Frauen, Kinder, Teenager und Kinder. Sie besteht aus 316L-Edelstahl, ist ökologisch, hypoallergen und hypoallergen und dauerhaft, ohne Gesundheitsschäden. gut für den täglichen Gebrauch. Anpassbare Namenskette Wir bieten diesen kostenlosen Gravurservice an. ※ Klicken Sie auf "Jetzt anpassen". Dieses Produkt kann besonders angefertigt werden Namen der Familie, des Freundes, des Kindes notieren auch die Daten.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 25.09.2023