Work Programme 2021 of the EU Initiative on Health Security
On 27 March 2020, the European Commission Directorate-General for Neighbourhood and Enlargement Negotiations (DG NEAR) and ECDC signed an agreement for the implementation of...
COVID-19 und Asthma
Spanische Forschende untersuchten in einer Studie, wie eine Infektion mit dem Coronavirus bei Menschen mit Asthma bronchiale verläuft. Ziel war es, das Risiko einer...
Vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2
Wissenschaftler am Universitätsklinikum Bonn haben sog. Nanobodies gegen das Coronavirus entwickelt, die viel kleiner als klassische Antikörper sind, daher besser ins Gewebe eindringen, sich...
Ängste und Depressionen lassen sich mithilfe von Qigong mindern
DGP – Die vorliegende Auswertung aus Asien zeigt, dass die Bewegungslehre Qigong die Therapie von COPD-Patienten sinnvoll ergänzen könnte. Patienten, die Qigong ausübten, berichteten...
Hygrometer (Feuchtigkeitsmesser) – Viel Nutzen für wenig Geld!
Ob eine Wohnung zu feucht ist, kann jeder Verbraucher leicht selbst überprüfen – mit einem Luftfeuchtigkeitsmessgerät. Doch der große Nutzen solcher Hygrometer ist vielen...
Lichttherapie – Für wen ist sie geeignet?
Bei der Lichttherapie wird die Wirkung verschiedener Lichtformen auf den Körper genutzt. Die klassische Lichttherapie nutzt die Bestrahlung mit hellem fluoreszierendem Licht, das physikalisch...
The launch of joint Response Measures Database
The European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) and the Joint Research Centre (JRC) of the European Commission have recently launched their joint Response...
Hilfsmittel für Atemwegspatienten
Neben der Einnahme von Medikamenten gibt es noch viele weitere Hilfsmittel, um die eigene Lunge zu unterstützen. Doch welche helfen mir und wo bekomme...
Stammzellentherapie – ein Blick in die Zukunft
Stammzellentherapien werden häufig bei Krebserkrankungen und Verbrennungen eingesetzt, doch sie haben noch viel mehr Potenzial. Möglicherweise sind sie die Lösung für so manche Volkskrankheit....
Über die richtige Einordnung von Corona-Schnelltest-Ergebnissen
Die Dezember-Unstatistik ist wie so Vieles im Corona-Jahr 2020 von Ambivalenz geprägt und verweist auf ein formal besonders gelungenes Beispiel der statistischen Kommunikation, das...