Gegen viele Krankheitserreger kann sich das menschliche Immunsystem eigentlich wehren. Es stellt unter anderem Antikörper her und vermehrt bestimmte Immunzellen, die gezielt gegen den eingedrungenen Keim vorgehen. Diese bleiben noch lange nach der Infektion erhalten, so dass ein lang andauernder Schutz entsteht, eine Immunität.
…/Auszug
Lesen Sie weiter auf: Literatur-Tipps: Impfen/Impfschutz
Quelle: ALLERGOwiki – Ratgeber | Gesundheit
Titelbild/Grafik by ALLERGOwiki | By Allergodome.de
Weiteres von ALLERGOwiki - Ratgeber | Gesundheit
- Literatur-Übersicht: Akupunktur
- Podcasts: Rund um die Gesundheit
- Urin: Was seine Farbe bedeuten kann
- Kostenlose Informationsbroschüren: Immunsystem (Immunologie)
- Literatur-Tipps: Impfen/Impfschutz
- Gesundheits-Apps: Noch mehr Transparenz für Verbraucher!
- Warum ist eine Blutuntersuchung so wichtig?
-
Kostenlose Informationsbroschüren
Handeln im Notfall (Anaphylaxie) (367)
Der anaphylaktische Schock stellt eine allergische Extremreaktion des Organismus dar und kann innerhalb kurzer Zeit zu einer lebensbedrohlichen Situation führen. Zeigen sich bei einer Person mögliche Symptome einer Anaphylaxie, sollte deshalb umgehend Erste Hilfe geleistet und ein Notarzt gerufen werden.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 07.12.2023