Gesundheitssensible Menschen und Allergiker benötigen speziell in ihrer eigenen Wohnung, in der sie meist den größten Teil des Tages (und der Nacht) verbringen, eine wohngesunde Umgebung als möglichst reizarmen Rückzugsraum. Deshalb ist gerade für diesen Personenkreis eine schadstofffreie Innenraumluft von besonderer Bedeutung. Deren Qualität hängt neben den Lüftungs- und Nutzungsgewohnheiten der Bewohner sowie der Beschaffenheit der Einrichtungsgegenstände.
Zur besseren Übersicht sind die Meldungen in Kategorien gegliedert, die Sie im Menu finden.
HINWEIS: Gemäss DSGVO sind wir verpflichtet diese Inhalte mit "ANZEIGE" zu kennzeichnen!
- Welche Mundspülungen helfen gegen Corona?
18.12.2020 | ANZEIGE | DENTAL MAGAZIN (370)
Schon seit einigen Monaten wird diskutiert, ob Mundspülungen gegen das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 helfen können. Eine Studie hat nun untersucht, welche Inhaltsstoffe die Viruslast wirklich reduzieren…
- Schützen Sie sich vor direkter Handystrahlung mit der eWall Handytasche
10.12.2020 | ANZEIGE | PureNature (270)
Mit der eWall Handytasche gibt es endlich einen Schutz vor elektromagnetischer Strahlung. Es gibt die attraktiven kleinen Taschen in ganz verschiedenen Ausführungen, aber allen ist eines gemeinsam: Die hervorragenden Abschirmeigenschaften gegen elektromagnetische Strahlung.
- Luftreiniger im Test: Testsieger beseitigt Pollen und Zigarettenrauch gut
10.12.2020 | ANZEIGE | Stiftung Warentest (384)
Die Verkaufszahlen von Luftreinigern steigen. Ein Grund: Immer mehr Menschen leiden an Allergien. Die Apparate mit ihren Filtern versprechen, Blütenpollen, Feinstaub, Zigarettenrauch und chemische Verbindungen aus der Atemluft der Wohnung zu entfernen. Die Stiftung Warentest hat 7 Luftreiniger getestet (Preise von 249 bis 425 Euro) – unter anderem von Philips, Rowenta, Dyson, Beurer und Soehnle. Nur zwei sind gut, viele haben Probleme in einzelnen Schadstoff-Bereichen.
- Encasings-Milbenschutzbezüge: Wie effektiv sind sie?
10.12.2020 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (251)
Mit Hilfe der partikeldichten – also milbenkotdichten – Schutzbezüge werden die Milben und der Milbenkot in Matratze, Kissen & Co. eingeschlossen. Gleichzeitig wird den Milben die Nahrung entzogen, da der Nachschub an Hautschuppen entfällt. Im Handel firmieren Encasings auch unter den Namen Allergiker-Bettwäsche, Allergiebettwäsche oder Milbenbezüge.
- Automatische Seifenspender sind aktuell sehr gefragt
10.12.2020 | ANZEIGE | Redaktion Allergodome (536)
Der Klassiker unter den Seifenspendern ist der Flüssigseifenspender. Zu den besonders hygienischen Modellen zählt der Infrarot-Seifenspender. Denn hier wird die Berührung mit dem oft und von mehreren Menschen benutzten Behälter vermieden. Gefährliche Keime bleiben also vor dem Waschen an den Händen. Seifenspende und Portionierung erfolgen dabei durch einen Infrarot-Sensor. In der Regel tropfen diese batteriebetriebenen Spender nicht und sind jederzeit nachfüllbar.
- So gelingt UV-C-Desinfektion von Oberflächen und Luft (Aerosole)
07.12.2020 | ANZEIGE | PageImporter (189)
Bei Desinfektionsmittel denken viele an desinfizierende Flüssigkeiten auf Ethanolbasis. Doch auch Licht kann ein Mittel zur Desinfektion sein. Genauer gesagt UV-Licht einer Wellenlänge von 200 bis 300 nm, also so genannte UV-C-Strahlung. Diese spaltet die DNA von Viren und anderen Mikroorganismen und wirkt so stark desinfizierend. Danach ist der Erreger nicht mehr infektiös.
- Sagrotan Desinfektions Hygiene-Spray
07.12.2020 | ANZEIGE | Redaktion Allergodome (327)
3-fach Schutz vor Keimen für eine geringere Ansteckungsgefahr und hygienische Sauberkeit – auch ideal für unterwegs und auf Reisen. Sagrotan Pumpspray wirkt gegen Bakterien, spezielle Pilze und Viren, die z.B. Durchfallerkrankungen, obere Atemwegsinfektionen, Influenza (A2, H1N1, H5H1), Lungenentzündungen oder Herpes verursachen können. Das Hygiene-Spray beseitigt Bakterien in nur 30 Sekunden. Sagrotan hilft dadurch Sie vor Ansteckungen und Krankheiten zu schützen.
- Mit UVC-Lampen gegen Keime und Viren
19.11.2020 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (222)
In der analogen Welt wurde mit dem Coronavirus Toilettenpapier zum gefragten Kaufobjekt. Im Netz wird gerade anderes beworben: Mini-UV-Lampen zur Desinfektion von Oberflächen. Klar: Es ist lange erwiesen, dass bestimmte Bereiche des UV-Lichtes Keime zerstören können. Genutzt wird das z.B. in der Krankenhaushygiene. Doch Mini-Versionen aus dem Netz können dagegen Schaden anrichten…
- Kalenderblätter online erstellen und individuell ausdrucken
12.11.2020 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (225)
Kostenlose Vorlagen | Mit einem PDF Kalender haben Sie das Jahr im Blick. Die Jahresplaner zum Ausfüllen und Ausdrucken kommen mit allerlei nützlichen Features: Egal, ob Wochenkalender, Monatskalender, Jahreskalender, Übersichten für Ferien oder Feiertage. Egal, ob Hochformat oder Querformat.
- Produktvorschau: Wohnen
-
Kostenlose Informationsbroschüren
Handeln im Notfall (Anaphylaxie) (367)
Der anaphylaktische Schock stellt eine allergische Extremreaktion des Organismus dar und kann innerhalb kurzer Zeit zu einer lebensbedrohlichen Situation führen. Zeigen sich bei einer Person mögliche Symptome einer Anaphylaxie, sollte deshalb umgehend Erste Hilfe geleistet und ein Notarzt gerufen werden.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 17.01.2021