Welche Kennzeichen und Untersuchungen zur Differenzierung der Krankheitsbilder COPD und Asthma dienlich sind, wird Priv.-Doz. Dr. med. Michael Westhoff, Chefarzt der Lungenklinik Hemer, ausführlich in seinem Vortrag auf dem 15. Symposium Lunge darstellen, das am Samstag, den 2.9. von 10 bis 15 Uhr online stattfindet.
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung mit oder ohne Lungenemphysem (COPD) kann von Asthma aufgrund ihrer Krankheitsauslöser und Anamnese der klinischen Symptomatik unterscheiden werden. Bei COPD sind die Auslöser Rauchen und/oder eine Belastung mit anderen Noxen, typisch sind die Symptome Husten, chronischer Auswurf, Luftnot (AHA-Symptomatik) und das erste Auftreten der Krankheit im Erwachsenenalter. Asthma hingegen tritt häufig als erstes im Kindes- und Jugendalter auf, die Ursachen sind meist Allergien, kennzeichnend sind Atemwegssymptome wie Giemen, Pfeifen, meist anfallsartiger Luftnot, Engegefühl im Brustkorb und Husten und ein variabler Krankheitsverlauf…
Lesen Sie weiter auf: Wie unterscheiden sich COPD, Lungenemphysem und Asthma?
Quelle: Lungenärzte im Netz
Titelbild/Grafik by Monks – Ärzte im Netz GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Lungenärzte im Netz
- Künftig ein Spezialgetränk gegen die Atemnot bei COPD verfügbar?
- Wie unterscheiden sich COPD, Lungenemphysem und Asthma?
- Hängt eine gestörte Darmflora mit Mukoviszidose zusammen?
- Impfung gegen RSV in der Schwangerschaft könnte Kinder künftig schützen
- Gesundheits-Coaching mit Teleüberwachung kann das Wohlbefinden bei COPD fördern
- Bei schwerer Lungenentzündung kann kurzfristige Cortison-Therapie Beatmung und Tod verhindern
- Wie man auf Hochtouren im Gebirge ein Höhenlungenödem vermeidet
- Atemwegserkrankungen – Abkürzungen und Definitionen von A-Z
- Wichtige Lehre aus der Corona-Pandemie für den Infektionsschutz
- Wie Adipositas Asthma verschlechtern kann
-
ALLERGOwiki
Übersicht von allergenen Duftstoffen (307)
Wir sind ständig von Duftstoffen umgeben. Sie können natürlichen Ursprungs sein, also z. B. aus Pflanzenteilen gewonnen werden, oder auch industriell künstlich hergestellt werden. Diese Chemikalien sind nicht nur Bestandteil von Parfüm und anderen Kosmetikprodukten, sondern beispielsweise auch in Wasch- und Reinigungsmitteln, Raumsprays, Duftkerzen und Ölen für Duftlampen enthalten.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.05.2023