In großen Höhen ab 2500 Metern ist eine kontrollierte Aufstiegsgeschwindigkeit mit gezielter Akklimatisierung erforderlich, um eine Höhenkrankheit zu vermeiden. Bei zu schnellem Aufstieg in große Höhen über 2500 Meter, die als Schwellenhöhe für das Auftreten der Höhenkrankheit gilt, drohen nicht nur Symptome der akuten Bergkrankheit (wie leichte Kopfschmerzen, Übelkeit, Abgeschlagenheit), sondern es kann sich – bei Nicht-Befolgen der Akklimatisierungsregeln – auch ein Höhenlungenödem oder gar ein Höhenhirnödem entwickeln (englisch: High-Altitude Pulmonary Edema = HAPE sowie high altitude cerebral edema = HACE). Um eine Höhenkrankheit zu vermeiden, ist daher in großen Höhen ab 2500 Metern eine kontrollierte Aufstiegsgeschwindigkeit mit gezielter Akklimatisierung erforderlich…
Lesen Sie weiter auf: Wie man auf Hochtouren im Gebirge ein Höhenlungenödem vermeidet
Quelle: Lungenärzte im Netz
Titelbild/Grafik by Monks – Ärzte im Netz GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Lungenärzte im Netz
- Künftig ein Spezialgetränk gegen die Atemnot bei COPD verfügbar?
- Wie unterscheiden sich COPD, Lungenemphysem und Asthma?
- Hängt eine gestörte Darmflora mit Mukoviszidose zusammen?
- Impfung gegen RSV in der Schwangerschaft könnte Kinder künftig schützen
- Gesundheits-Coaching mit Teleüberwachung kann das Wohlbefinden bei COPD fördern
- Bei schwerer Lungenentzündung kann kurzfristige Cortison-Therapie Beatmung und Tod verhindern
- Wie man auf Hochtouren im Gebirge ein Höhenlungenödem vermeidet
- Atemwegserkrankungen – Abkürzungen und Definitionen von A-Z
- Wichtige Lehre aus der Corona-Pandemie für den Infektionsschutz
- Wie Adipositas Asthma verschlechtern kann
-
Produkthinweis*
iQ-med Nasendusche 500ml +33x Salz +Rezeptbuch +4 Aufsätze (368)
SEHR GUT BEI ALLERGIE UND ERKÄLTUNG. Zur Vorbeugung und bei akuter Hausstaub- oder Pollenallergie ist die Nasenspülung ein effektives und natürliches Mittel. Spülen Sie mit Hilfe Ihrer iQ-med Nasenspülkanne ganz einfach Pollen, Schmutzpartikel und Krankheitserreger aus Ihrer Nase heraus. ENDLICH FREI DURCHATMEN. Schwellungen werden reduziert und auch die Symptome eines Schnupfens oder einer Nebenhöhlenentzündung werden verringert. Befreien Sie Ihre Nase im Handumdrehen von Schleim und Verstopfung. Eine Nasenspülung stimuliert sanft Ihre Nasenschleimhaut, fördert deren Abwehrfunktion und kann so Erkältungen vorbeugen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.05.2023