Hautärzte können bei der Erkennung von Misshandlungen älterer Menschen – besonders von körperlicher Misshandlung, sexuellem Missbrauch und Vernachlässigung – eine entscheidende Rolle spielen. Einige konkrete Tipps.
Lesen Sie weiter auf: Wie Hautärzte dem Verdacht auf Misshandlung bei Älteren nachgehen
Quelle: Ärzte Zeitung online
Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online by Springer Medizin Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Ärzte Zeitung online
- Celeste Bertzbach: Die perfekte Klinik? Wie ein Sanatorium!
- Bereitschaftsdienst: Regierung lehnt Freistellung von Sozialversicherungspflicht ab
- EvB-Geschäftsführung: Der TVöD ist für große Krankenhäuser schwierig
- Bereitschaftsdienst: Angebot nicht nur auf Kosten der Ärzte erweitern
- MEDIVERBUND entwickelt Messenger-Dienst von Ärzten für Ärzte
- Grünes Ärztehaus in Bayern: Nachhaltigkeit – mit Kinderbetreuung und Rösterei
- Mit Semaglutid purzeln bei adipösen Kindern und Jugendlichen die Pfunde
- „Doctobus“ mit Ärzte-Pensionären versorgt Dorfbewohner in Normandie
- Traumjob oder Alptraum: Würden Sie den Arztberuf heute wieder wählen?
- Immer mehr Diabeteskranke sterben an Krebs
-
Allergikerrelevante Produkte
Nasendusche – in Zeiten erhöhter Belastung oder Ansteckungsgefahr (401)
Das Nasespülen an sich ist als ein Hausmittel gegen Schnupfen bekannt und es hat eine lange Tradition. Im Yoga beispielsweise wird es als „Jala Neti“ bezeichnet und gilt als eine von verschiedenen Methoden, um den Körper zu reinigen. Eine rituelle Übung ist dabei das Hochziehen von Wasser oder einer Salzlösung in der hohlen Hand oder mithilfe eines Neti-Kännchens. Ist man kein Verfechter dieser Art der Anwendung, gibt es alternativ die unterschiedlichsten Geräte zum Nasespülen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.05.2023