Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Mikrobiologischen Instituts – Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der FAU Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen haben ein Stoffwechselprodukt entdeckt, das die Vermehrung des Erregers einer schweren Lungenentzündung und nachfolgender chronischer Entzündungszustände hemmt.
Das Bakterium Coxiella burnetii befällt vor allem Schafe und Ziegen, bei denen es sich in hoher Konzentration in der Plazenta findet und beim Lammen freigesetzt wird. Beim Menschen kann es nach Inhalation eine Lungenentzündung auslösen, das sogenannte akute Q-Fieber, bei dem sich die Bakterien in den Makrophagen (Fresszellen) der Lunge vermehren. Immer wieder kommt es zu Ausbrüchen von Q-Fieber, der bisher größte zwischen 2007 und 2010 in den Niederlanden mit mehr als 4000 Erkrankten…
Lesen Sie weiter auf: Wie Fresszellen mit einem Stoffwechselprodukt den Erreger des Q-Fiebers bekämpfen
Quelle: Immunologie für Jedermann
Titelbild/Grafik by das-immunsystem.de
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Immunologie für Jedermann
- Krankheitsmodelle für Multiples Myelom entwickelt
- Argentinischer LELOIR-Preis für Prof. Tim Sparwasser
- Blick ins Immunsystem für eine individuellere Therapieplanung
- Immunzellen verfügen über einen Backup-Mechanismus
- Schnell auch im Nanometerbereich – Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
- Renate und Karlheinz Schmidt Preis für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung für Lorenzo Bonaguro von der Uni Bonn
- Die Pollenflugsaison 2023 hat begonnen – Denken Sie jetzt an eine Allergen-Immuntherapie!
- Veränderte Hirnstruktur: Warum Infektionen in der Schwangerschaft Autismus begünstigen können
- Wie ein Stoffwechselprodukt zu Entzündung und Krankheit führen kann
- Wie können Patient*innen an Forschungsprojekten teilnehmen?
Ein Buch über das menschliche Immunsystem

-
Produkthinweis*
Beurer LR 500 Luftreiniger mit 3-Stufen-Filterung, zuschaltbarem UV-Licht und komfortabler App-Steuerung über WLAN (421)
Beurer LR 500 Luftreiniger: App-gesteuerter Luftreiniger für Räume bis 106 m². Verunreinigte Luft kann Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Vor allem für Allergiker, Asthmatiker oder Personen mit anderen Atemwegserkrankungen kann unreine Raumluft sehr unangenehm sein. Der Beurer LR 500 Luftreiniger wurde genau hierfür entwickelt. Mit seinem dreischichtigen Filtersystem und dem zuschaltbaren UV-Licht reinigt er schnell und effizient die Raumluft und hilft so dabei, das Wohlbefinden zu verbessern. Einen besonderen Komfort bietet er durch die WLAN-Verbindung, über welche er ganz einfach mit Hilfe der „beurer FreshHome“ App zu Hause und von unterwegs steuerbar ist. So haben Sie die Raumluft stets im Blick.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 22.03.2023