Wer Lebensmittel mit gesättigten Fettsäuren aus seinem täglichen Essen streicht, kann damit seine Schuppenflechte lindern. Dabei geht es noch nicht einmal ums Abnehmen. Forscher haben übergewichtige Mäuse auf Diät gesetzt. Sie reduzierten die gesättigten Fettsäuren in ihrem Futter. Nach einer Woche war das Entzündungs-Level im Körper der Tierchen auf Normalmaß reduziert.
In ihrer Studie ging es den Wissenschaftlern aber natürlich um mehr. Ausgangspunkt ihrer Untersuchungen war die Tatsache, dass chronisch entzündliche Krankheiten wie die Schuppenflechte bei übergewichtigen Menschen früher und verstärkt zu finden sind. Außerdem sind diese Erkrankungen bei Patienten mit Adipositas schwerer zu behandeln. Die Experten der Universitätsmedizin Leipzig wollten also herausfinden, warum übergewichtige Patienten häufiger chronisch-entzündliche Erkrankungen und chronisch nicht-heilende Wunden haben…
Lesen Sie weiter auf: Wenn Übergewichtige bestimmte Fette meiden, tun sie etwas gegen die Entzündung
Quelle: Psoriasis-Netz
Titelbild/Grafik by Psoriasis-Netz.de
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von Psoriasis-Netz.de
- München: Studienteilnehmer mit Psoriasis vulgaris gesucht
- Widerspruch gegen die Ablehnung der Behinderung – Tipps, Formulierungshilfen, Adressen
- Antrag auf Schwerbehinderung bei Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis
- Wenn Übergewichtige bestimmte Fette meiden, tun sie etwas gegen die Entzündung
- Künstliche Intelligenz stellt die Psoriasis arthritis früher fest
- Ein Scanner zeigt den Erfolg einer Schuppenflechte-Therapie besser an
- Künstliche Intelligenz kann Rheuma und Psoriasis arthritis unterscheiden
- Neues und Bewährtes zur Psoriasis im Jahr 2022
- Wir trauern um Professor Meffert
- Xyndet-Balsam und -Shampoo getestet
-
Literatur-Tipp*
Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung – Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung (267)
Als der Wissenschaftsjournalist Bas Kast gerade 40-jährig mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach, stellte sich ihm eine existenzielle Frage: Hatte er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Er nahm sich vor, seine Ernährung radikal umzustellen, um sich selbst zu heilen. Doch was ist wirklich gesund? Eine mehrjährige Entdeckungsreise in die aktuelle Alters- und Ernährungsforschung begann. Was essen besonders langlebige Völker? Wie nimmt man effizient ab? Lassen sich typische Altersleiden vermeiden? Kann man sich mit bestimmten Nahrungsmitteln „jung essen“? Vieles, was wir für gesunde Ernährung halten, kann uns sogar schaden. Aus Tausenden sich zum Teil widersprechenden Studien filtert Bas Kast die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse über eine wirklich gesunde Kost heraus.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 05.07.2022