DGP – Weniger Kalorien zu sich zu nehmen, scheint bei Übergewicht die vielversprechendste Ernährungsumstellung zu sein, wenn es darum geht, Asthmabeschwerden in den Griff zu bekommen. Deutliches Übergewicht hat Einfluss auf Asthma. Nicht nur vergrößert Übergewicht wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge das Risiko für Asthma, sondern es steht auch in Verbindung mit der Asthmakontrolle, Lungenfunktion und Lebensqualität der Betroffenen. Kann Ernährung Teil des Asthmamanagements sein?
Lesen Sie weiter auf: Welchen Effekt hat die Ernährung auf Asthma bei übergewichtigen Menschen?
Quelle: Deutsches Gesundheits Portal | Asthma
Titelbild/Grafik by Deutsches Gesundheits Portal
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Deutsches Gesundheits Portal | Asthma
- Es besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und chronischen Darmentzündungen
- Immer müde und erschöpft: Fatigue bei Asthma
- Ultrafeine Partikel lösen bei Kindern Entzündungsreaktionen im Körper aus
- Patienten profitieren von Schulung zum Selbstmanagement von Asthma
- Körperliche Aktivität verbessert Asthmakontrolle bei übergewichtigen Kindern
- Schwereres Asthma durch Veränderungen in den Bronchien
- Lipidsenker als Asthmamedikamente? Statine werden auf Einsatz bei Asthma untersucht
- Singen für die Lungengesundheit
- Verzehr von viel verarbeitetem Fleisch erhöht Risiko für Asthmasymptome
- Vitamin E gegen Asthma bei Kindern?
App "DeutschesGesundheitsPortal"
Unser Ziel ist, dem Patienten den Therapiefortschritt und die neuesten Behandlungsmethoden transparent zu machen. Patienten sollen innovative Behandlungsmethoden und neue Therapiemöglichkeiten selbstbewusst einfordern und den Arzt aktiv auf Vorteile und Möglichkeiten solcher Verfahren ansprechen.
-
ALLERGOwiki
Übersicht von allergenen Duftstoffen (307)
Wir sind ständig von Duftstoffen umgeben. Sie können natürlichen Ursprungs sein, also z. B. aus Pflanzenteilen gewonnen werden, oder auch industriell künstlich hergestellt werden. Diese Chemikalien sind nicht nur Bestandteil von Parfüm und anderen Kosmetikprodukten, sondern beispielsweise auch in Wasch- und Reinigungsmitteln, Raumsprays, Duftkerzen und Ölen für Duftlampen enthalten.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 26.03.2023