Bei Asthma bronchiale sind die Atemwege kurzzeitig oder auch dauerhaft so verengt, dass man schlecht Luft bekommt. Typisch für Asthma sind Anfälle mit „pfeifendem“ Atem, Husten und Atemnot. Wenn Asthma nicht angemessen behandelt wird, kann es mit der Zeit dazu führen, dass die Lunge schlechter Sauerstoff aufnimmt und die körperliche Belastbarkeit nachlässt.
…/Auszug
Lesen Sie weiter auf: WebWerk: Asthma
Quelle: ALLERGOwiki – Ratgeber | Pneumologie
Titelbild/Grafik by ALLERGOwiki | By Allergodome.de
Weiteres von ALLERGOwiki - Ratgeber | Pneumologie
- BGV: Bei Grippeimpfung auch an Schutz vor Lungenentzündung denken
- Literaturtipp: Atemtechniken sind erlernbar
- WebWerk: Asthma
- Übersicht der verschiedenen Inhalationssysteme
- Inhalation: Dosieraerosole, Inhalierhilfen und Respimat
- Mehr Luft für die Lunge – Richtig Atmen
- Wie kommt es zu einer Nasenspray-Sucht?
- Richtig inhalieren (Produkt-und Anwendungsvideos)
- Meeresluft für Zuhause – eine Wohltat für Ihre Atemwege
- Lungenfunktionstests – Welche gibt es und was passiert dabei?
-
Allergikerrelevante Produkte
Nasendusche – in Zeiten erhöhter Belastung oder Ansteckungsgefahr (401)
Das Nasespülen an sich ist als ein Hausmittel gegen Schnupfen bekannt und es hat eine lange Tradition. Im Yoga beispielsweise wird es als „Jala Neti“ bezeichnet und gilt als eine von verschiedenen Methoden, um den Körper zu reinigen. Eine rituelle Übung ist dabei das Hochziehen von Wasser oder einer Salzlösung in der hohlen Hand oder mithilfe eines Neti-Kännchens. Ist man kein Verfechter dieser Art der Anwendung, gibt es alternativ die unterschiedlichsten Geräte zum Nasespülen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.03.2023