Haarwässer oder Haartonics ergänzen die Haarpflege. Da ihre Wirkung durch Einmassieren in die Kopfhaut erzielt wird, handelt es sich genau genommen eigentlich um „Kopfhautwässer“ mit einem Zusatznutzen für die Haare. Aufgabe von Haarwässern ist es, die Durchblutung der Kopfhaut anzuregen, ihre Regeneration zu fördern und dem Anwender zusätzlich ein erfrischendes und belebendes Gefühl zu vermitteln…
Lesen Sie weiter auf: „Wasser auf mein Haupt…“ – Haartonics … schon gewusst?
Quelle: Haut.de – Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik
Titelbild/Grafik by haut.de
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von Haut.de
- UV-Index zeigt Sonnenbrandrisiko ... schon gewusst?
- Schweißtreibende Zeiten – Was bedeutet das fürs Make-up?
- Hautreinigung – hartes Leitungswasser kann Kalkseife entstehen lassen ... schon gewusst?
- Mund- und Zahnpflege unterwegs
- Nachtpflege – spezielle Unterstützung der Gesichtshaut ... schon gewusst?
- Wie funktionieren Sonnenschutzmittel?
- „Sonnenallergie“ – Rötung, Bläschen, Juckreiz ... schon gewusst?
- Sonne – Stress pur für Haar und Kopfhaut
- Intensive Sonnenstrahlung – Reaktionen der Haut ... schon gewusst?
- Schutz des Augenlichts vor Sonnenlicht
INCI-App
Der haut.de-INCI-Service, mit den Informationen zu mehr als 20.000 Inhaltsstoffen steht ab jetzt auch als App kostenfrei zur Verfügung.
-
Allergikerrelevante Produkte
Peak-Flow-Meter: Nutzen und Funktion (531)
Der Peakflow-Meter ist ein kleines, medizinisches Gerät, mit dem Asthma-Patienten den Verlauf der Erkrankung und ihre Lungenfunktion überprüfen können. Die erste Messung erfolgt meist unter Anleitung eines Facharztes, bei dem Patienten den richtigen Umgang mit dem Gerät erlernen. Anschließend können sie den Peakflow-Meter zuhause oder unterwegs selbstständig benutzen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 14.08.2022