Berlin – Mit einer gemeinsamen Bundesratsinitiative drängen die vier Länder Bayern, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt beim Bund auf eine Art Soforthilfeprogramm für Krankenhäuser zur Sicherung aktueller und künftiger inflations- und tarifbedingter… [weiter lesen]
Lesen Sie weiter auf: Vier Länder drängen auf Nothilfeprogramm für Krankenhäuser vom Bund
Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Titelbild/Grafik by aerzteblatt.de | Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles vom Deutschen Ärzteblatt
- Baden-Württemberg legt Translationsstrategie für Medizinforschung vor
- „Brain Care Score“: Wie sich Schlaganfälle und Demenzen verhindern lassen
- Bestimmte Autoantikörper erlauben Prognosen für die Herzgesundheit
- Neugeborenensepsis: Gruppe-B-Streptokokken in der Plazenta sind mögliche Auslöser
- Studie: Hirnimplantate mildern kognitive Störungen nach Schädel-Hirn-Trauma
- Humaninsulin weniger temperaturanfällig als angenommen
- Hypertonie: Interleukin 17 aus den Hirnhäuten könnte Demenz erklären
- Nonnemacher fordert vom Bund finanzielle Unterstützung für Krankenhäuser
- Lehre aus der Pandemie: Mehr Kompetenzen für Pflege gefordert
- Mehr als 900 Patienten aus der Ukraine nach Deutschland gebracht
-
Allergikerrelevante Produkte
Peak-Flow-Meter: Nutzen und Funktion (531)
Der Peakflow-Meter ist ein kleines, medizinisches Gerät, mit dem Asthma-Patienten den Verlauf der Erkrankung und ihre Lungenfunktion überprüfen können. Die erste Messung erfolgt meist unter Anleitung eines Facharztes, bei dem Patienten den richtigen Umgang mit dem Gerät erlernen. Anschließend können sie den Peakflow-Meter zuhause oder unterwegs selbstständig benutzen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 07.12.2023