Der Anteil der erwachsenen Deutschen mit einer Patientenverfügung ist in den vergangenen Jahren laut einer Umfrage nur geringfügig gestiegen. Mit 45 Prozent sorgt weniger als jeder Zweite ab 18 Jahren auf diese Weise für den Fall eigener schwerer Krankheit vor, 2017 waren es 43 Prozent.
Das geht aus Ergebnissen der repräsentativen Befragung „Sterben in Deutschland“ im Auftrag des Deutschen Hospiz- und Palliativverbands hervor, die am Dienstag in Berlin vorgestellt worden sind. Zwischen der ersten Erhebung 2012, als nur rund jeder Vierte eine Patientenverfügung hatte, und der Folgeausgabe 2017 hatte es noch einen deutlichen Zuwachs gegeben…
Lesen Sie weiter auf: Umfrage: Zahl der Patientenverfügungen wächst nur noch leicht
Quelle: Biermann Medizin | Pneumologie
Titelbild/Grafik by Biermann Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Biermann Medizin | Pneumologie
- Patienten mit atopischen Erkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für Osteoarthritis
- Arzneimittelknappheit: Diese Faktoren sorgen für Lieferengpässe in der Pharmaindustrie
- WHO: Vogelgrippe-Risiko für Menschen wächst – sind wir vorbereitet?
- Nanobiosensor zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt
- 63. DGP-Kongress gestartet: Digitalisierung und empathisches Handeln in der Medizin stehen im Mittelpunkt
- AOP-Vertrag auf dem Prüfstand: DGIM kritisiert mangelnde Berücksichtigung von Kontextfaktoren und fordert Einbindung
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin startet Zertifizierungsverfahren für Palliativdienste im Krankenhaus
- Metaanalyse: COVID-19-Impfung halbiert das Risiko für Long-COVID
- Mukoviszidoseforschung: Noch bis Juli für Projektförderung und Nachwuchsförderung bewerben
- Lungenkrebsoperationen: Neue Studie stützt Schonung von mehr Lungengewebe
-
Allergikerrelevante Produkte
Milben-Handstaubsauger – Ideal zum Absaugen von Matratzen, Bettdecken, Kopfkissen (544)
Der Milbensauger ist von allen Staubsaugerarten wahrscheinlich die mit der überlegensten Technik, wobei das eher eine subjektive Einschätzung ist. Grundsätzlich funktioniert ein solcher Milbensauger mit UV-Licht, dessen biochemischen Effekt auf die Milben, Bettwanzen, Bakterien, Viren und was da sonst noch so kreucht und fleucht, der Sauger ausnutzt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 30.03.2023