Bei an Tuberkulose Erkrankten lassen sich Patientengruppen unterscheiden, die entweder eine zu geringe oder eine zu starke Immunantwort auf den bakteriellen Erreger zeigen. Diese Erkenntnis könnte die Therapie in Zukunft maßgeblich verbessern. Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit, die durch sehr langsam wachsende Mikroorganismen verursacht wird: Mycobacterium tuberculosis.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass ein Viertel der Weltbevölkerung mit Mycobacterium tuberculosis infiziert ist. Jedes Jahr erkranken 10 Millionen Menschen an einer Tuberkulose und jährlich sterben mehr als 1,5 Millionen Menschen an dieser Krankheit. Tuberkulose ist weltweit die häufigste durch Bakterien verursachte Todesursache und steht insgesamt nach COVID-19 an zweiter Stelle der Todesursachen durch Infektionskrankheiten…
Lesen Sie weiter auf: Tuberkulose: Verschiedene Immunitätstypen bestimmen den Krankheitsverlauf
Quelle: Lungenärzte im Netz
Titelbild/Grafik by Monks – Ärzte im Netz GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Lungenärzte im Netz
- Sind Überdosierungen ein Grund für Notaufnahmen bei COPD?
- Langzeit-Sauerstofftherapie und nicht-invasive Beatmung
- Patienten mit schwerem Asthma profitieren von Reha im Gebirge
- COPD gestaltet sich bei Frauen anders
- Raucherinnen unterschätzen ihr Risiko für Lungenkrebs
- Ratsame Impfungen bei COPD
- Chronischer Husten ist kein Symptom, sondern eine Krankheit
- COPD-Therapie in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
- Entzündungsfaktoren helfen bei der Einschätzung des Lungenkrebsrisikos
- Schwer erkrankte Asthmatiker profitieren von intersektoraler Behandlung
-
Allergikerrelevante Produkte
Nasendusche – in Zeiten erhöhter Belastung oder Ansteckungsgefahr (401)
Das Nasespülen an sich ist als ein Hausmittel gegen Schnupfen bekannt und es hat eine lange Tradition. Im Yoga beispielsweise wird es als „Jala Neti“ bezeichnet und gilt als eine von verschiedenen Methoden, um den Körper zu reinigen. Eine rituelle Übung ist dabei das Hochziehen von Wasser oder einer Salzlösung in der hohlen Hand oder mithilfe eines Neti-Kännchens. Ist man kein Verfechter dieser Art der Anwendung, gibt es alternativ die unterschiedlichsten Geräte zum Nasespülen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 14.08.2022