Researchers have found that acute exposure of the skin to thirdhand smoke — residual pollutants from tobacco smoke that remain on surfaces and in dust after tobacco has been smoked — elevates biomarkers associated with the initiation of skin diseases, such as contact dermatitis and psoriasis.
Lesen Sie weiter auf: Thirdhand smoke can trigger skin diseases, study finds
Quelle: ScienceDaily | Psoriasis
Titelbild/Grafik by ScienceDaily News
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von ScienceDaily | Psoriasis
- Common fatty acid contributes to temperature and pain sensitivity in psoriasis plaques
- Immune surprise: Recently evolved alarm molecule drives inflammation
- Thirdhand smoke can trigger skin diseases, study finds
- Uncovering the skin's secrets: Studies show how skin forms differently across the body
- Psoriasis: Study lays foundation for new treatment strategy
- Females itch less than males
- Suffering from psoriasis? Blame this trio of proteins
- Mechanism behind ineffective psoriasis drugs identified
- Glycerin is safe, effective in psoriasis model
- For psoriasis, targeting skin protein may help control inflammation
-
Allergikerrelevante Produkte
Nasendusche – in Zeiten erhöhter Belastung oder Ansteckungsgefahr (401)
Das Nasespülen an sich ist als ein Hausmittel gegen Schnupfen bekannt und es hat eine lange Tradition. Im Yoga beispielsweise wird es als „Jala Neti“ bezeichnet und gilt als eine von verschiedenen Methoden, um den Körper zu reinigen. Eine rituelle Übung ist dabei das Hochziehen von Wasser oder einer Salzlösung in der hohlen Hand oder mithilfe eines Neti-Kännchens. Ist man kein Verfechter dieser Art der Anwendung, gibt es alternativ die unterschiedlichsten Geräte zum Nasespülen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 30.03.2023