SCHLAGWORTE: Haut

haut.de

Allergie-Neigung – Immunsystem reagiert … schon gewusst?

Eine persönliche oder familiäre Neigung, als Antwort auf den Kontakt mit kleinen Mengen eines Allergens das Immunglobulin E (IgE) zu produzieren, bezeichnet man als...
WIKI-Ratgeber

Neurodermitis von A bis Z

Neurodermitis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Haut, die in vielen Belangen einer Autoimmunerkrankung entspricht – jedoch ist sie keine. Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland sind Neurodermitiker, viele davon...
haut.de

Aloe Vera – Tausendsassa … schon gewusst?

Die auch als Wüstenlilie bezeichnete Aloe vera ist reich an unterschiedlichsten Inhaltsstoffen. Mehr als 200 verschiedene Wirksubstanzen konnten bislang in den Blättern der ursprünglich...
haut.de

pH-Wert und Säureschutzmantel … schon gewusst?

pH-Wert und Säureschutzmantel Der pH-Wert ist eine chemische Maßeinheit zur Bestimmung des Säuregrades von wässrigen Systemen. So hat ein chemisch neutrales Produkt (Wasser) einen...
WIKI-Ratgeber

Pflegetipps für trockene und empfindliche Haut

Unsere Haut ist ein ganz besonderes Organ, das durch sein vielseitiges Aufgabenspektrum beeindruckt. Sie umhüllt unseren Körper, schützt vor äußeren Einflüssen, dient der Wärmeregulation,...
haut.de

Die „Lebensdauer“ einer Zahnbürste … schon gewusst?

Die Lebensdauer einer Zahnbürste ist von der Häufigkeit der Anwendung und der Putztechnik abhängig. Auch das Material der Bürste spielt eine wichtige Rolle. Ebenso...
haut.de

Straffungseffekte für die Augenpartie … schon gewusst?

Zeichen der Erschöpfung in Form von Fältchen werden oft zuerst an den Augen sichtbar. Für die Augenpartie macht daher im höheren Alter eine Spezialpflege...
WIKI-Ratgeber

Juckreiz bei Neurodermitis

Eine der häufigsten und unangenehmsten Begleiterscheinungen der Neurodermitis ist der quälende Juckreiz. Insbesondere für Kinder ist es sehr schwierig, damit umzugehen. Erst einmal ausgelöst,...
haut.de

Was sind Parabene … schon gewusst?

Parabene sind eine Gruppe von Konservierungsstoffen, die verhindern, dass kosmetische Produkte durch Keime verderben. Sind Kosmetika nicht oder nicht ausreichend gegen eine Verkeimung geschützt,...
haut.de

Haarkeratin und Farbstoffe in Haartönungen … schon gewusst?

Farbstoffe von Tönungsmitteln sollten über eine ausreichende Lichtechtheit und eine gute Abreibbeständigkeit verfügen, um Kleidung und Bettwäsche nicht anzufärben. Die in Tönungen verwendeten Farbstoffe...