SCHLAGWORTE: Haut.de
Spontane Röte – rosige Wangen – Hautrötungen
„Du wirst ja ganz rot“, eine häufige Reaktion auf ein Erröten im Gesicht. Bei Aufregung, Stress oder in peinlichen Situationen sendet die Gesichtshaut mitunter...
Zugelassene Parabene – Schutz vor Keimbelastung … schon gewusst?
Parabene sind eine Gruppe von Konservierungsstoffen, die verhindern, dass kosmetische Produkte wie Duschgele, Cremes oder Lippenstifte durch Keime verderben. Kosmetika können durch mikrobielle Verunreinigungen...
Trockene und spröde Lippen – sie brauchen Schutz und Feuchtigkeit
Viele haben ihn griffbereit in der Tasche, den Lippenpflegestift. Eine gute Lippenpflege schützt die Lippen mit einem Fettfilm vor Feuchtigkeitsverlust, denn wenn die Lippen...
Entzündungen im Mundraum – Risikofaktor für gravierende Erkrankungen
Die Entzündung des Zahnhalteapparates, so legen es zahlreiche Studien nahe, steht im Verdacht, das Risiko für gravierende Erkrankungen, wie Diabetes, Rheuma und Herz-Kreislauferkrankungen zu...
Make-up-Entferner … schon gewusst?
Abschminken – Schminkreste, Talg, Schweiß und abgestorbene Hautpartikel im nicht abgeschminkten Gesicht verhindern das „Atmen“ der Haut. Dadurch kann sich das Hautbild verändern und...
3 Millionen Schweißdrüsen – Körpergeruch … schon gewusst?
Etwa 3 Millionen Schweißdrüsen befinden sich in der menschlichen Haut. Sie reichen bis in die Tiefe der Lederhaut und in die Unterhaut mit Fettgewebe...
Sonnenbrandwirksame Strahlung – Hinweis vom UV-Index … schon gewusst?
Der UV-Index (UVI) ist ein Maß für die sonnenbrandwirksame UV-Strahlung. Das heißt: Je höher der UVI ist, desto höher ist das Sonnenbrandrisiko. Die UVI-Zahlenwerte...
Blondierungen – Aufhellungen um bis zu 5-6 Tonstufen … schon gewusst?
Mit Blondierungen lassen sich Aufhellungen um bis zu 5-6 Tonstufen erzielen, die dauerhaft sind. Durch das Zusammenwirken von Bleichverstärkern (so genannte Persulfate) mit dem...
Haarwasser – Erfrischende Pflege der Kopfhaut … schon gewusst?
Haarwässer oder Haartonics können die Haarpflege ergänzen. Da ihre Wirkung durch Einmassieren in die Kopfhaut erzielt wird, handelt es sich genau genommen eigentlich um...
„Aua, geschnitten…“ – Wie Verletzungen der Haut versorgen? … schon gewusst?
Die einen schwören auf die Wirkung von Luft und andere greifen zwecks Desinfektion zu Alkohol. Kleine bis größere Hautverletzungen sind in den Sommermonaten nicht...