SCHLAGWORTE: Emphysem
Wie breiten sich Pilzinfektionen in der Lunge aus?
Die Schädigung von Lungengewebe durch eine invasive Pilzinfektion (Aspergillose) lässt sich mit einem in Jena entwickelten, Chip-basierten Infektionsmodell live unter dem Mikroskop beobachten. Mit...
Rauchen in der Schwangerschaft – Hinweise auf höheres Asthmarisiko auch bei Enkeln
DGP – Rauchte die Oma mütterlicherseits in ihrer Schwangerschaft, haben selbst die Enkel möglicherweise noch ein erhöhtes Risiko für Asthma in der frühen Kindheit....
DAAB: Asthma im Kindesalter
Asthma gehört mit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. In Deutschland ist circa jedes zehnte Kind betroffen. Durch eine frühzeitige, konsequente Behandlung und...
Die Volkskrankheit COPD maßgeschneidert behandeln
Bei der Volkskrankheit COPD profitieren die Patienten zunehmend vom gezielten Einsatz von Therapien und einer maßgeschneiderten Behandlung. Im Grunde genommen ist die COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) eine Volkskrankheit....
Lungenentzündung durch Papagei oder Ziege
Vogelzüchter und Ziegenhalter sind besonders gefährdet, an einer zoonotisch verursachten Lungenentzündung zu erkranken, die lebensgefährlich verlaufen kann, wenn sie nicht entdeckt wird. Zoonotische Erreger...
Wahrnehmung von Angst beeinflusst Rauchstopp
DGP – Mit dem Rauchen aufzuhören ist für COPD-Patienten besonders empfehlenswert. Doch oft tun sich Raucher mit einem Rauchstopp schwer. Die Auswertung von Studiendaten...
Schnarchende Frauen über 50 haben ein erhöhtes Risiko für Schlafapnoe
Eine neue Studie aus Israel lässt darauf schließen, dass etwa 15 Prozent aller älteren Frauen ein signifikantes Risiko für eine Schlafapnoe besitzen. Schnarchen stand...
Digitale Interventionen könnten Asthmatikern helfen
Videotermine, Smartwatches und Handy-Apps – können Asthmatikern möglicherweise dabei unterstützen, regelmäßiger Kraft- und Ausdauertraining zu machen. Gerade in Zeiten der Pandemie. Maßnahmen zur Förderung...
Bekommen Kinder mit allergischem Asthma öfter ADHS?
DGP – Kinder mit allergischem Asthma und Neurodermitis könnten öfter ADHS bekommen als Kinder ohne diese allergischen Erkrankungen. Darauf deuten die Ergebnisse von Forschern...
Polyphenole könnten sich positiv auf Lungenfunktion auswirken
DGP – Polyphenole sind pflanzliche Inhaltstoffe, die z. B. in Weintrauben enthalten sind. Eine aktuelle Studie berichtet, dass eine polyphenolreiche Ernährung sich positiv auf...