SCHLAGWORTE: Deutsches Ärzteblatt

Deutsches-Aerzteblatt

Krankenhausreform gefährdet Geburtshilfe und Pädiatrieversorgung

Berlin – Unzureichende Arbeitsbedingungen, mangelhafte Finanzierung und ungenügende Ausbildungsangebote prägen das Berufsbild der Hebamme. Um gegenzusteuern, müsse die Regierung schnellstmöglich neue Leitplanken einziehen,...
Deutsches-Aerzteblatt

Krankenhausreform: Weniger Krankenhausbetten sinnvoll auf Standorte verteilen

Berlin – Aufgrund des demografischen Wandels, Personalmangels in der Pflege, aber auch wegen Veränderungen im ärztlichen Bereich könnten bald deutlich weniger Krankenhausbetten zur...
Deutsches-Aerzteblatt

Einigung über Coronaimpfvergütung in Sachsen

Dresden – Die Coronaimpfung kann nun auch in Sachsen innerhalb der Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgerechnet werden. Darauf verständigten sich die Kassenärztliche...
Deutsches-Aerzteblatt

Arzneimittelgesetz: Grüne setzen auf EU-Vorschläge, Kritik von Herstellern

Berlin – Um Lieferengpässe bei Kinderarzneimitteln und zu begrenzen und die Forschung sowie Entwicklung von Reserveantibiotika voranzutreiben, hat die Bundesregierung vor zwei Wochen...
Deutsches-Aerzteblatt

Cannabisreform: Lauterbach will Pläne morgen vorstellen

Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will seine Pläne für eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland morgen der Öffentlichkeit vorstellen. Doch wie zunächst...
Deutsches-Aerzteblatt

Lauterbach wirbt bei Ost-Ministerpräsidenten um Krankenhausreform

Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hält Ängste vor einem Kliniksterben als Folge der geplanten Krankenhausreform für unbegründet. Zum jetzigen Zeitpunkt könne niemand...
Deutsches-Aerzteblatt

Künstliche Intelligenz: Ethikrat empfiehlt strenge Vorgaben in der Medizin

Berlin – Der Deutsche Ethikrat stellt strenge Anforderungen an die Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin: Unter anderem hält er die Nutzung...
Deutsches-Aerzteblatt

66 Krankenkassen haben Zusatzbeiträge erhöht

Berlin – Die Mitglieder der meisten Krankenkassen in Deutschland haben zum Jahreswechsel höhere Beiträge schultern müssen. Das geht aus neuen Daten des Bundesgesundheitsministerium...
Deutsches-Aerzteblatt

Bundesregierung weist Vorwüfe zur Seenotrettung zurück

Berlin – Die Bundesregierung hat den Vorwurf zurückgewiesen, durch neue Vorschriften die zivile Seenotrettung im Mittelmeer zu behindern. „Wir wollen sie nicht behindern,...
Deutsches-Aerzteblatt

Sozialhilfequote in Pflegeheimen steigt wieder an

Hamburg – Trotz gesetzlicher Gegenmaßnahmen sowie einer Erhöhung der Alterseinkünfte der Deutschen um mehr als sechs Prozent ist der Anteil der Pflegeheimbewohner angestiegen,...