SCHLAGWORTE: Biermann Medizin
Mpox bleiben empfindlich gegenüber den verfügbaren Medikamenten
Die drei gängigen antiviralen Medikamente zur Behandlung von Mpox (ehemals Affenpockenviren) wirken auch gegen die Mpox des derzeitigen Mpox-Ausbruchs. Dies legen Zellkulturstudien von Wissenschaftlern...
IG Metall: Höhere Preise für Medikamente der falsche Weg
Die IG Metall hat eine „Radikal-Reform“ für die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung verlangt. Die Politik doktere seit Jahren am kränkelnden System ohne Therapieplan herum,...
Keine Annäherung in Ampel-Streit über Maskenpflicht
Sollen die letzten Corona-Maßnahmen kurzfristig fallen oder erst, wie gesetzlich vorgesehen, im April? In der Ampelkoalition gibt es darüber anhaltenden Streit. Vielleicht liegt die...
Medikation und Leitlinien-Adhärenz: Arzt, heile dich selbst?
Untersuchungen zeigen, dass Ärzte und deren Familien Vorgaben zur Einnahme von Medikamenten mit geringerer Wahrscheinlichkeit befolgen als Personen ohne medizinische Kenntnisse. Man sollte meinen,...
Infektionserkrankungen besser behandeln: DGI startet webbasierte, unabhängige Wissensdatenbank
Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) hat einen unabhängigen, webbasierten Leitfaden zum Wissensmanagement von Diagnostik und Therapie infektiologischer Krankheitsbilder ins Leben gerufen. Infektiopedia wurde...
Kondome in Frankreich für junge Leute bald gratis
Kondome sind in Frankreich für junge Leute zwischen 18 und 25 Jahren bald gratis in der Apotheke erhältlich. «Das wird bereits am 1. Januar...
Zi zur Krankenhausfinanzierung: Interessanter Debattenbeitrag, fehlendes Strukturkonzept
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) bescheinigt dem Reformvorschlag zur Krankenhausfinanzierung “gute Elemente”, vermisst allerdings ein “ausgereiftes Strukturkonzept”. Der Reformvorschlag enthält gute Elemente...
Smartphones: Ein Reservoir für Auslöser von Asthma und Allergien
Wer ein Smartphone besitzt, nimmt es mutmaßlich nicht nur in die Hand, wenn er damit telefonieren möchte, sondern deutlich häufiger. Dabei sind die Geräte...
Grundlagenforschung für maßgeschneiderte Immuntherapien
Unter Federführung der Universitätsmedizin Mainz wird die Rolle von regulatorischen T (Treg)-Zellen bei immunologischen und gewebespezifische Erkrankungen erforscht. Das Ziel: Treg-Zellen für die Entwicklung...
Umfrage: Zahl der Patientenverfügungen wächst nur noch leicht
Der Anteil der erwachsenen Deutschen mit einer Patientenverfügung ist in den vergangenen Jahren laut einer Umfrage nur geringfügig gestiegen. Mit 45 Prozent sorgt weniger...