SCHLAGWORTE: Biermann Medizin
Schnarchende Frauen über 50 haben ein erhöhtes Risiko für Schlafapnoe
Eine neue Studie aus Israel lässt darauf schließen, dass etwa 15 Prozent aller älteren Frauen ein signifikantes Risiko für eine Schlafapnoe besitzen. Schnarchen stand...
Unter die Haut
Eine klinische Studie bestätigt den Erfolg eines von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München (TUM) entwickelten Scanners für die Behandlungskontrolle von Schuppenflechte. Mit...
Doppel an der Spitze der Infektiologie und Pneumologie der Charité
Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin wird seit April gemeinsam von Prof. Martin Witzenrath und Prof. Leif...
Kalziumwellen bewegen Zellen zum Wundverschluss
Erleidet die äußere Hautschicht eine Verletzung, so sorgt Kalzium dafür, dass sich das Zellskelett in den Zellen rund um die Wunde nicht versteift. Die...
Studie: Erwachsene mit Asthma besitzen ein höheres Adipositasrisiko
In einer neuen Studie kommen deren Autoren zu dem Schluss, dass das Risiko für Fettleibigkeit bei Patienten mit nichtallergischem Asthma, länger bestehendem Asthma oder...
Priorisierung in der Krebsversorgung: Breiter Konsens für Handlungsempfehlungen bei Ressourcenknappheit in der Pandemie
Die Versorgung von an Krebs Erkrankten bleibt auch bei vergleichsweise geringeren COVID-19-Inzidenzen in vielen Kliniken und Praxen eine Herausforderung. Gesperrte Betten, krankheitsbedingt reduziertes Personal...
Untersuchung von US-Daten: In der frühen COVID-19-Pandemie wurde nicht mehr geraucht
Davon ausgehend, dass viele Menschen vermehrt trinken, wenn sie sich gestresst fühlen, und dies auch auf den Konsum von Zigaretten zutreffen kann, hat ein...
Lockdown für Tumorzellen
Ein Forschungsteam der Universität Konstanz um den Biologen Prof. Christof Hauck hat einen neuartigen Inhibitor entdeckt, der Tumorzellen unbeweglich macht. Alle zellulären Prozesse in...
Studie: COVID-19-Pneumonie erhöht das Demenzrisiko
Eine neue Studie aus den USA zeigt, dass Patienten, die mit einer COVID-19-Pneumonie ins Krankenhaus eingeliefert wurden, ein höheres Risiko dafür haben, an Demenz...
WHO: Corona-Pandemie bleibt Gesundheitsnotstand – Besorgnis wegen weniger Tests
Die Coronavirus-Pandemie bleibt ein internationaler Gesundheitsnotstand. Das entschied die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Mittwoch in Genf. Besorgt zeigten sich die Experten angesichts der Testmüdigkeit. Varianten...