SCHLAGWORTE: Autoimmunerkrankung
Krankheitsmodelle für Multiples Myelom entwickelt
Links: Normales Knochenmark in den Kontrolltieren mit eingefärbten myeloischen Zellen. Rechts: Knochenmark in den transgeren Tieren mit Befall durch Plasmazellen. © AG Janz/Max Delbrück...
Immunzellen verfügen über einen Backup-Mechanismus
Das Enzym TBK1 ist ein wichtiger Baustein des angeborenen Immunsystems, der vor allem bei der Abwehr von Viren eine Rolle spielt. Ist die Aktivität...
Warum fermentierte Nahrung gut für den Darm ist
Nicht nur Ballaststoffe tun dem Darm gut. Auch fermentierte Lebensmittel können die Darmflora unterstützen.Fermentiertes Gemüse wie Sauerkraut und Kimchi, aber auch Sauermilchprodukte wie Joghurt...
Neuartige Bildgebungstechnologie enthüllt die Rolle von Immunzellen bei der Entstehung des diabetischen Katarakts
Neue Erkenntnisse von Forscher*innen des Brigham and Women’s Hospital und der Harvard Medical School in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitscampus Göttingen widersprechen bisherigen Vorstellungen über...
Immunsystem stärken: Diese fünf Getränke stärken die Abwehrkräfte
Ein starkes Immunsystem ist die Grundlage, um fit und leistungsstark zu bleiben. Jeder gesunde Mensch kann dazu selbst etwas beitragen. Neben einer gesunden Ernährung...
Salz kappt die Energiezufuhr der Immunregulatoren
Salz stört die Funktion von Immunregulatoren (Tregs): Ihre Mitochondrien produzieren vorübergehend weniger Energie und verändern so den Zellstoffwechsel. Wer zu viel Salz isst, schwächt...
Smart-CAR-T: Immuntherapien für feindliche Tumorumgebung wappnen
SmartCAR-T-Zellen sind gentechnisch veränderte Immunzellen von Krebskranken, die besser gegen die negativen Einflüsse des Tumormikromilieus gewappnet sind, sodass sie bösartige Zellen erkennen, erreichen und...
Wie sich die Körperabwehr selbst in Schach hält
Mikroskopische Analyse eines 16µm dicken Schnitts durch ein Gewebe, in dem der Immunbotenstoff Interferon gamma freigesetzt wurde: Weiß sind räumlich die Bereiche im Blutgefäß...
Schutz vor Arteriosklerose – B12 gegen Herzinfarkt und Demenz: Der unterschätzte Vitalstoff fehlt vielen...
Wem Vitamin B12 fehlt, der trägt ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Demenz in sich. Wir erklären die Anzeichen für einen Vitamin-B12-Mangel und...
Digitales Interventionsprogramm für Long-COVID-Patient:innen gestartet
Corona ist noch nicht vorbei, leider. Die Langzeitfolgen werden noch jahrelang spürbar sein, sowohl für die Wirtschaft als auch für die Medizin und Gesellschaft....