SCHLAGWORTE: Arzneimittel

Paul-Ehrlich-Institut

Langener Wissenschaftspreisträgerin 2023: Dr. Linda Schönborn erforscht Mechanismen sehr seltener Immunthrombosen nach COVID-19-Adenovektor-Impfung

Am Freitag, dem 10.11.2023, wurde Frau Dr. Linda Schönborn im Paul-Ehrlich-Institut mit dem mit 15.000 Euro dotierten Langener Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Den Preis übergab Herr...
Paul-Ehrlich-Institut

Allergologie-Expertin des Paul-Ehrlich-Instituts mit Viktor-Ruppert-Medaille ausgezeichnet

Prof. Dr. Vera Mahler, Leiterin der Abteilung Allergologie des Paul-Ehrlich-Instituts, wurde im Rahmen des Deutschen Allergiekongresses mit der Viktor-Ruppert-Medaille ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung werden...
Paul-Ehrlich-Institut

Zulassung für an Omikron-Variante XBB.1.5 angepassten Impfstoff Comirnaty erfolgt

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) bei der Geschäftsstelle der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) hat die...
Paul-Ehrlich-Institut

Blutspendebarometer: Verbesserte Information und Transparenz über die bundesweite Versorgung mit Erythrozytenkonzentraten

Das Paul-Ehrlich-Institut stellt eine öffentlich zugängliche Information über die Versorgungslage in Deutschland mit Erythrozytenkonzentraten aller Blutgruppen (Blutspendebarometer) auf seiner Internetseite zur Verfügung. Dies gibt...
Paul-Ehrlich-Institut

Masernbasierter Vektorimpfstoff schützt Mäuse langanhaltend gegen das Influenza-A-Virus H7N9

Mitarbeitende des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) nutzten in Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität Marburg die Impfstoffplattform "Rekombinante Masernimpfviren", um Impfstoffkandidaten gegen das gefährliche Vogelgrippevirus H7N9 im Tiermodell...