DGP – Zwischen Kindern, die Biologika nahmen, und Kindern, die andere systemische Medikamente nahmen, war das Risiko für Infektionen nach sechs Monaten vergleichbar. Auch bei der Phototherapie entsprach das Risiko in etwa dem bei der Einnahme von Biologika.
Unabhängig von der Behandlung, hatten Kinder mit Psoriasis ein höheres Risiko für Infektionen als Kinder ohne Psoriasis.
Zur Behandlung der Psoriasis setzen Ärzte immer mehr auf systemische Medikamente, die gut wirksam und sicher sind. Die Sicherheit der Präparate bei Kindern bedarf allerdings weiterer Studien. Wissenschaftler aus den USA untersuchten jetzt das Risiko für Infektionen bei Kindern…
Lesen Sie weiter auf: Systemische Medikamente bei Kindern
Quelle: Deutsches Gesundheits Portal | Psoriasis
Titelbild/Grafik by Deutsches Gesundheits Portal
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Deutsches Gesundheits Portal | Psoriasis
- Apremilast verbessert Symptome der Gelenke und der Haut bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis
- Vergleich von Ixekizumab und konventionellen Wirkstoffen
- Eine Therapie mit Schmalband-UVB verbessert Hautbarriere und reduziert oxidativen Stress
- Beeinflusst ein Vitamin-D-Mangel die Krankheitsaktivität?
- Brodalumab bei Psoriasis-Arthritis
- Apremilast bei Psoriasis-Arthritis – Wirkung über 5 Jahre
- Niedrigeres Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems unter TNF-Hemmern als unter Phototherapie
- Metabolisches Syndrom bei Psoriasis: Hilft Metformin?
- TNF-Hemmer haben positive Auswirkungen auf Gefäßerkrankungen
- Kortikosteroide bei Psoriasis-Arthritis effektiver als bei Morbus Bechterew
App "DeutschesGesundheitsPortal"
Unser Ziel ist, dem Patienten den Therapiefortschritt und die neuesten Behandlungsmethoden transparent zu machen. Patienten sollen innovative Behandlungsmethoden und neue Therapiemöglichkeiten selbstbewusst einfordern und den Arzt aktiv auf Vorteile und Möglichkeiten solcher Verfahren ansprechen.

- ECARF: Machen Sie die Welt allergiker-freundlicher
ANZEIGE | Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) (245)
Sie sind zwischen 18 und 65 Jahre alt und leben im Raum Berlin? Wenn Sie Neurodermitis, Asthma oder Heuschnupfen haben bzw. unter einer Chromat-/Nickel-Allergie, MIT-Allergie oder Pollen-/Gräserallergie leiden, können Sie mitmachen. Helfen Sie uns und werden Sie Produkt-Tester!
- Medikamentenbox – Essentieller Helfer für den Alltag und die Reise
ANZEIGE | ALLERGOwiki (343)
Die Medikamentenbox bezeichnet eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Pillen und Tabletten, die Sie bei der Einnahme von Medikamenten unterstützen soll. Praktischerweise ist die Medikamentenbox mit den Namen der Wochentage versehen, sodass gewährleistet ist am richtigen Tag, die korrekte Tablette einnehmen zu können.
- CETAPHIL – Gesund leben. Gesunde Haut fühlen
ANZEIGE | ALLERGOwiki (266)
Cetaphil ist eine Hautpflegemarke, die seit mehr als 70 Jahren von Hautärzten empfohlen und heute auf der ganzen Welt von Millionen Menschen mit empfindlicher Haut verwendet wird. Hier erhalten Sie eine Angebotsübersicht auf AMAZON!
- Insektenstiche behandeln und vermeiden
ANZEIGE | SANICARE (135)
So schön der Sommer auch ist, Insektenstiche und -bisse machen uns öfter das Leben schwer. Deshalb haben wir Ihnen wirkungsvolle Abwehrmittel gegen Stechmücken, Bremsen und Zecken zusammengestellt. Haben die Blutsauger Sie bereits erwischt, sollten Sie Ihre Stiche pflegen und im Auge behalten, denn von den kleinen Tierchen können Viren und Bakterien übertragen werden.
- Ursache unbekannt: Schuppenflechte (Psoriasis)
ANZEIGE | medpex | Versandapotheke (287)
Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, tritt vor allem bei hellhäutigen Menschen auf und ist in Schweregrad und Ausdehnung sehr unterschiedlich. Aufgrund der häufig sichtbaren Hautveränderungen ist die Psoriasis psychisch extrem belastend. Schuppenflechte tritt in jedem Alter auf. Die genauen Ursachen sind nicht bekannt, Männer und Frauen sind jedoch in etwa gleich häufig betroffen.
- Zur Gesamtübersicht
- Siehe auch: Haut-und Körperpflege
-
ALLERGOwiki
Übersicht von allergenen Duftstoffen (307)
Wir sind ständig von Duftstoffen umgeben. Sie können natürlichen Ursprungs sein, also z. B. aus Pflanzenteilen gewonnen werden, oder auch industriell künstlich hergestellt werden. Diese Chemikalien sind nicht nur Bestandteil von Parfüm und anderen Kosmetikprodukten, sondern beispielsweise auch in Wasch- und Reinigungsmitteln, Raumsprays, Duftkerzen und Ölen für Duftlampen enthalten.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.05.2022