In einer neuen Studie kommen deren Autoren zu dem Schluss, dass das Risiko für Fettleibigkeit bei Patienten mit nichtallergischem Asthma, länger bestehendem Asthma oder unter Corticosteroidtherapie höher ist. Für die Arbeit waren mehr als 8700 Personen aus elf europäischen Ländern und Australien untersucht worden. „In mehreren Studien wurde bereits gezeigt, dass Asthma und Adipositas einige gemeinsame sozioökonomische, verhaltensbezogene und umweltbedingte Risikofaktoren aufweisen, die zur Entwicklung beider Krankheiten führen können.
Einige frühere Arbeiten haben sich auf die Mechanismen konzentriert, durch die Adipositas zu Asthma führen könnte. Dem umgekehrten Zusammenhang wurde jedoch bis vor Kurzem nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt”, sagt Dr. Subhabrata Moitra, der für die Studie am Barcelona Institute for Global Health (ISGlobal; Spanien) verantwortlich war und jetzt an der University of Alberta (Kanada) forscht…
Lesen Sie weiter auf: Studie: Erwachsene mit Asthma besitzen ein höheres Adipositasrisiko
Quelle: Biermann Medizin | Pneumologie
Titelbild/Grafik by Biermann Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Biermann Medizin | Pneumologie
- Präzisionsmedizin bei chronischer Entzündung wird jetzt klinisch verfügbar
- COVID-19-Impfung aktiviert langfristig das angeborene Immunsystem – Signalweg entschlüsselt
- Lungenkrebs: Wenn die Bestrahlung nicht wirkt
- Lauterbach: Schulschließungen nicht gänzlich ausschließen
- Fragen bleiben!
- SARS-CoV-2: Neue Omikron-Untervarianten BA.2.12.1, BA.4 und BA.5 werden schlechter durch Antikörper gehemmt
- FDA bittet Impfstoffhersteller um Anpassung auf Omikron-Sublinien
- Kassenärzte: Können Bürgertests nicht mehr abrechnen und auszahlen
- Studie: In den Jahren 2018 bis 2020 tausende Hitzetote in Deutschland
- Chefarztwechsel in der Paracelsus Klinik Langenhagen
-
Produkthinweis*
Personalisiertes Medic Alert Silikon-Armband – Gravierbar (412)
Personen mit folgenden Erkrankungen sollten einen medizinischen ID-Schmuck tragen: Allergien, Coumadin, Waffarin, Herzerkrankungen, Herzschrittmacher, Asthma, COPD, Lungenerkrankung, Bluthochdruck, Kinder mit besonderen Bedürfnissen usw. Benutzerdefinierte Gravur: Gravieren Sie gewünschten Informationen auf der Vorderseite dieser medizinischen Warnarmbänder für Männer und Frauen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 05.07.2022