Verschlechterungen der COPD (sog. Exazerbationen) erfordern oft eine stationäre Behandlung mit verschiedenen Therapiemaßnahmen, die Priv.-Doz. Dr. med. Michael Westhoff, Chefarzt Lungenklinik Hemer, in seinem Vortrag auf dem 14. Symposium Lunge 2022 am 3.9.2022 näher erläutern wird.
In diesem Vortrag soll den akuten klinischen Verschlechterungen (Exazerbationen) bei COPD bzw. Lungenemphysem und bei ACOS (das durch begleitende Asthma-Symptome gekennzeichnet ist) ein besonderes Augenmerk gewidmet werden, die eine rasche oder sogar notfallmäßige stationäre Aufnahme und Behandlung erfordern…
Lesen Sie weiter auf: Stationäre Behandlung von COPD, Lungenemphysem und ACOS
Quelle: Lungenärzte im Netz
Titelbild/Grafik by Monks – Ärzte im Netz GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Lungenärzte im Netz
- Sind Überdosierungen ein Grund für Notaufnahmen bei COPD?
- Langzeit-Sauerstofftherapie und nicht-invasive Beatmung
- Patienten mit schwerem Asthma profitieren von Reha im Gebirge
- COPD gestaltet sich bei Frauen anders
- Raucherinnen unterschätzen ihr Risiko für Lungenkrebs
- Ratsame Impfungen bei COPD
- Chronischer Husten ist kein Symptom, sondern eine Krankheit
- COPD-Therapie in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
- Entzündungsfaktoren helfen bei der Einschätzung des Lungenkrebsrisikos
- Schwer erkrankte Asthmatiker profitieren von intersektoraler Behandlung
-
Kostenlose Informationsbroschüren
Notfall-Dokumente im PDF-Format – Kostenloser Download (412)
Jeder Betroffene sollte stets seinen Anaphylaxie-Pass bei sich tragen, denn dieser kann Leben retten! Der persönliche Notfallpass wird zusammen mit dem Arzt ausgefüllt: Hier können die Betroffenen beispielsweise ihre Allergien eintragen, damit bei einer Anaphylaxie schnell die mögliche Ursache ermittelt werden kann...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 14.08.2022