Stammzellentherapien werden häufig bei Krebserkrankungen und Verbrennungen eingesetzt, doch sie haben noch viel mehr Potenzial. Möglicherweise sind sie die Lösung für so manche Volkskrankheit. Als Stammzellen bezeichnet man Zellen, die keine oder nur geringe Differenzierung aufweisen und damit noch nicht auf ihre Funktion im späteren Organismus festgelegt sind.
Aus Stammzellen können durch Teilung weitere Stammzellen oder durch Differenzierung spezialisierte Zellen hervorgehen – und sie können sich regenerieren, also von Schäden erholen. Man unterscheidet embryonale und adulte Stammzellen, wobei embryonale Stammzellen in Embryos zu finden sind, adulte hingegen lebenslang im menschlichen Organismus.
Die Stammzellentherapie ist eine Behandlungsform, bei der körpereigene Stammzellen oder die eines Spenders eingesetzt werden. In den meisten Fällen handelt es sich um blutbildende Stammzellen des Knochenmarkes (Knochenmarktransplantation). Stammzellen befinden sich überwiegend im Knochenmark, aber auch im Blut, Gehirn, in der Leber, im Fettgewebe und in den Muskeln…
Lesen Sie weiter auf: Stammzellentherapie – ein Blick in die Zukunft
Quelle: Mehr-Luft.at
Titelbild/Grafik by mehr-luft.at | Chiesi Pharmaceuticals GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von Mehr-Luft.at
- So bekommen Sie mit digitaler Unterstützung Asthma in den Griff
- Impfen trotz Allergie und Asthma?
- Bleiben Sie optimistisch!
- COPD und Hepatitis
- Biomarker in aller Munde
- Stammzellentherapie – ein Blick in die Zukunft
- Compliance – was ist das eigentlich?
- Job und COPD, machbar?
- COPD-Challenge 2020 verschoben
- Angst vor dem Älterwerden?
COPD-Kurs von Mehr-Luft.at
Unser Kurs ist eine praktische Hilfe für COPD-Patienten, der genau dort Unterstützung bietet, wo Patienten sonst oft sich selbst überlassen sind: im Alltag zu Hause. In 8 Kursmodulen und einem abschließenden Wissenstest werden wichtige Abläufe aus dem Alltag von COPD-Patienten in Videos Schritt für Schritt erklärt. Neben lungenschonenden Bewegungsabläufen und lungenstärkenden Übungen werden zudem mögliche Hilfsmittel aufgezeigt. Sie können sich die verschiedenen Inhalte und Module zeitlich und thematisch frei einteilen und diese bei Bedarf jederzeit wiederholen. Neben Patienten können selbstverständlich auch Angehörige von diesem Wissen profitieren - Erfahren Sie mehr...
- Wie gut ist die Luftqualität bei ihnen Zuhause?
29.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (257)
Ein erwachsener Mann verrichtet täglich rund 22’000 Atemzüge. Währenddessen absorbiert er 15’000-20’000 Liter Luft. Mit jedem Atemzug inhaliert er etwa 75’000 Staubpartikel. Ein Gramm Staub enthält mehr als 700 Millionen verschiedene Moleküle, welche allesamt eine große Gefahr für die Gesundheit darstellen können.
- Mit UVC-Lampen gegen Keime und Viren
28.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (222)
In der analogen Welt wurde mit dem Coronavirus Toilettenpapier zum gefragten Kaufobjekt. Im Netz wird gerade anderes beworben: Mini-UV-Lampen zur Desinfektion von Oberflächen. Klar: Es ist lange erwiesen, dass bestimmte Bereiche des UV-Lichtes Keime zerstören können. Genutzt wird das z.B. in der Krankenhaushygiene. Doch Mini-Versionen aus dem Netz können dagegen Schaden anrichten…
- Medikamentenbox – Essentieller Helfer für den Alltag und die Reise
19.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (342)
Die Medikamentenbox bezeichnet eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Pillen und Tabletten, die Sie bei der Einnahme von Medikamenten unterstützen soll. Praktischerweise ist die Medikamentenbox mit den Namen der Wochentage versehen, sodass gewährleistet ist am richtigen Tag, die korrekte Tablette einnehmen zu können.
- Schlauchschals – Eine Alternative zur Mund-Nasen-Schutzmaske
03.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (434)
Ein LOOP (Schlauchschal) ist rundum anliegend und veringert objetiv die Tröpfchenverbreitung effektiver. Mehrfachverwendung und Waschbarkeit sind ein weiterer Vorteil. Schlauchschals stehen zurzeit noch nicht im Fokus der Verbraucher und sind somit noch preiswert zu erstehen…
- SEIFREI® – Desinfektions Hand-Gel | Optimal für Unterwegs und die Reise
03.01.2021 | ANZEIGE | SEIFREI (222)
SEIFREI bietet Ihnen geprüfte Wirksamkeit gemäß dem empfohlenen Standard des Robert-Koch-Instituts und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihr praktischer Wegbegleiter für effektive Händedesinfektion.
-
Produkthinweis*
Nasendusche Set · 120x Nasenspülsalz (300g) · Messlöffel (1g) · 3 Aufsätze für Erwachsene & Kinder (287)
Ob in der Erkältungszeit oder der Pollensaison, die erste Nasenspülung führt häufig zu einem ungeahnten „Aha-Effekt“ beim Anwender. Für viele Menschen erscheint die Nasendusche zunächst unappetitlich und irritierend. Ist die Nase jedoch das erste Mal gespült, möchte man die die Nasendusche nicht mehr missen. Die traditionsreiche Spülung der Nase mittels Salzlösung reinigt die Schleimhäute gründlich und trägt Krankheitserreger, Dreck und Pollen aus der Nase. Insbesondere bei Erkältungen oder Heuschnupfen bewirkt die regelmäßige Spülung der Nasennebenhöhlen oft Wunder. Gemeinsam mit dem Tampen Nasenspülsalz bildet die Tampen Nasendusche ein starkes Team mit einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 25.02.2021