Nivolumab und Ipilumab werden – jedes für sich oder in Kombination – häufig bei der immunotherapeutischen Behandlung des fortgeschrittenen, unresizierbaren oder metastasierenden Melanoms eingesetzt. Patienten mit Melanom im Stadium IV ohne Anzeichen der Krankheit werden allerdings von der Therapie exkludiert.
Aus diesem Grunde wurden in einer aktuell publizierten Studie die Sicherheit und die Wirksamkeit der beiden Wirkstoffe in Kombination gegen eine Nivolumab-Monotherapie und gegen Placebo evaluiert.
In 20 deutschen dermatologischen Zentren wurden insgesamt 167 Patienten (18–80 Jahre) mit Melanom im Stadium IV ohne Krankheitszeichen nach Chirurgie oder Radiotherapie in verschiedenen Regimen untersucht…
Lesen Sie weiter auf: Stadium-IV-Melanome ohne Krankheitszeichen: Nivolumab plus Ipilimumab verlängern rezidivfreies Überleben
Quelle: Biermann Medizin | Allergologie & Dermatologie
Titelbild/Grafik by Biermann Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Biermann Medizin | Allergologie & Dermatologie
- Trotz social distancing in der Pandemie: Krätze weiter auf dem Vormarsch
- Placebos bei Heuschnupfen: Studie zur Wirksamkeit
- Dermatosen in Pandemiezeiten: Therapie des überreagierenden Immunsystems bei Psoriasis, Neurodermitis und Urtikaria
- Symptomatik der Atopischen Dermatitis aus Patientensicht: Entwicklung eines evidenzbasierten Instruments
- Atopische Dermatitis und Allergien: Loss-of-Function-Varianten im Filaggrin-Gen
- Neuartiges Therapeutikum Tapinarof I: Potenziell wichtiges Therapeutikum gegen Atopische Dermatitis
- Nagelpsoriasis: Wirksamkeit systemischer Therapien
- Neuartiges Therapeutikum Tapinarof II: Überzeugende Daten aus Studie zu Plaque-Psoriasis
- Bimekizumab bei Plaque-Psoriasis II: Vergleich zu Ustekinumab und Placebo
- Bimekizumab bei Plaque-Psoriasis I: Studie zu verschiedenen Erhaltungsdosierungen

- Milbenschutz: Reise-und Spannbettlaken für Allergiker
13.04.2021 | ANZEIGE | Allergo Natur Health Care KG (314)
Ganz gleich, ob Sie es gewohnt sind, zuhause mit Encasings zu schlafen oder einfach ein hygienisch besseres Gefühl haben, wenn Sie im Hotelbett geschützt schlafen – Mit Allergo Travel Encasings müssen Sie auch unterwegs nicht auf Allergenschutz verzichten. Alle Travel Produkte werden in der leichten Sensitiv Qualität angeboten
- Seminare: DAAB Angebote für Ihre Qualifikation
13.04.2021 | ANZEIGE | Deutscher Allergie-und Asthmabund e.V. (328)
Lebensmittelallergien nehmen in der Ernährungsberatung einen immer größeren Stellenwert ein. Um die Qualitätssicherung in der Ernährungstherapie bei Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, Allergien, Asthma, Neurodermitis und Urtikaria zu sichern, bietet der DAAB Fortbildungen an.
- Allergie-Wörterbuch für die Reise
26.03.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (513)
Für 21 europäische Amtssprachen sowie Türkisch, Russisch, Isländisch und Norwegisch hat das EVZ Deutschland – Kiel ein Wörterbuch erstellt mit Übersetzungen der Namen von 130 allergieauslösenden Lebensmitteln. Das Wörterbuch hilft weiter, wenn Sie sich im Restaurant oder beim Einkauf in einer fremden Sprache verständlich machen müssen, weil Sie auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten müssen.
- Medikamentenbox – Essentieller Helfer für den Alltag und die Reise
25.03.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (342)
Die Medikamentenbox bezeichnet eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Pillen und Tabletten, die Sie bei der Einnahme von Medikamenten unterstützen soll. Praktischerweise ist die Medikamentenbox mit den Namen der Wochentage versehen, sodass gewährleistet ist am richtigen Tag, die korrekte Tablette einnehmen zu können.
- So gelingt UV-C-Desinfektion von Oberflächen und Luft (Aerosole)
25.03.2021 | ANZEIGE | PageImporter (189)
Bei Desinfektionsmittel denken viele an desinfizierende Flüssigkeiten auf Ethanolbasis. Doch auch Licht kann ein Mittel zur Desinfektion sein. Genauer gesagt UV-Licht einer Wellenlänge von 200 bis 300 nm, also so genannte UV-C-Strahlung. Diese spaltet die DNA von Viren und anderen Mikroorganismen und wirkt so stark desinfizierend. Danach ist der Erreger nicht mehr infektiös.
-
ALLERGOwiki
Übersicht von allergenen Duftstoffen (307)
Wir sind ständig von Duftstoffen umgeben. Sie können natürlichen Ursprungs sein, also z. B. aus Pflanzenteilen gewonnen werden, oder auch industriell künstlich hergestellt werden. Diese Chemikalien sind nicht nur Bestandteil von Parfüm und anderen Kosmetikprodukten, sondern beispielsweise auch in Wasch- und Reinigungsmitteln, Raumsprays, Duftkerzen und Ölen für Duftlampen enthalten.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 14.04.2021