DGP – Welchen Einfluss hat der Zeitpunkt der Diagnose auf die Schwere der Erkrankung? Dieser Frage sind chinesische Forscher nachgegangen. Die chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist nicht heilbar. Mit der Behandlung soll ein Fortschreiten der Erkrankung verhindert und die Symptome gelindert werden. Doch welche Rolle spielt der Zeitpunkt der Diagnose bei der Schwere der COPD? Das ist gerade daher eine wichtige Frage, da viele Raucher einen hartnäckigen Husten kennen – aber nicht unbedingt ernst nehmen. Dabei kann dies ein erstes Symptom einer Lungenerkrankung sein. Für COPD ist Rauchen der größte Risikofaktor. Umso länger die Erkrankung unerkannt bleibt, desto länger kann sie unbehandelt voranschreiten.–
Lesen Sie weiter auf: Späte Diagnose – schwerere COPD?
Quelle: Deutsches Gesundheits Portal | COPD
Titelbild/Grafik by Deutsches Gesundheits Portal
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Deutsches Gesundheits Portal | COPD
- Verbessertes Atemmanagement stärkt Vertrauen in den Körper
- Risiko für Blutvergiftungen: zwei Wirkstoffkombinationen im Vergleich
- Benutzerfreundlichkeit von verschiedenen Pulverinhalatoren
- Welche Atemübung verbessert die Lebensqualität bei COPD am stärksten? – Eine Netzwerk-Metaanalyse
- Mehr Knochenbrüche durch inhalatives Kortison?
- Viele Patienten wenden Inhalatoren falsch an
- Kognitive Verhaltenstherapie bei COPD und Ängsten
- COPD den Tanz ansagen
- Singen für die Lungengesundheit
- COPD und Depressionen: Besseres Krankheitsmanagement durch spezielle Programme
App "DeutschesGesundheitsPortal"
Unser Ziel ist, dem Patienten den Therapiefortschritt und die neuesten Behandlungsmethoden transparent zu machen. Patienten sollen innovative Behandlungsmethoden und neue Therapiemöglichkeiten selbstbewusst einfordern und den Arzt aktiv auf Vorteile und Möglichkeiten solcher Verfahren ansprechen.
-
Allergikerrelevante Produkte
Feuchtsaugsysteme – Staubsauger mit Wasserfilter nicht nur für Allergiker (438)
Gerade für Allergiker ist es wichtig, dass beim Staubsaugen kein Feinstaub durch den Filter oder den Staubsaugerbeutel gelangt und somit wieder in der Raumluft verteilt wird. Denn mit dem Feinstaub gelangen auch all die Allergie erzeugenden Inhalte wieder in die Raumluft. Ideal sind da Staubsauger mit Wasserfilter, weil der Staub während des Saugens in einem Wasserbad fast vollständig gebunden wird.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 26.03.2023