DGP – Sodbrennen und Asthma hängen zusammen: Wenn Sodbrennen behandlungsbedürftig ist, kann es auch die Atemwege reizen. Liegt eine Hiatushernie vor, kann eine Operation die Symptome verbessern und zur Asthmakontrolle beitragen, berichten chinesische Wissenschaftler.
Auf den ersten Blick haben Sodbrennen und Asthma nicht viel miteinander zu tun. Bei Asthma sind die Atemwege überempfindlich und entzündet, sie reagieren mit vermehrter Schleimbildung und verkrampfen, was zu Atemnot führt. Bei Sodbrennen (Reflux) gelangen Speisebrei und Magensäure zurück vom Magen in die Speiseröhre – eigentlich ist der Weg in diese Richtung durch Schließmuskeln versperrt. Die Magensäure verätzt die Speiseröhre, wodurch das typische Brennen entsteht. Bei wiederkehrenden Beschwerden durch Sodbrennen oder Veränderungen der Schleimhäute sprechen Mediziner auch von der Refluxkrankheit…
Lesen Sie weiter auf: Sodbrennen und Asthma: Operation lindert bei schweren Fällen auch Asthmasymptome
Quelle: Deutsches Gesundheits Portal | Asthma
Titelbild/Grafik by Deutsches Gesundheits Portal
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Deutsches Gesundheits Portal | Asthma
- Immer müde und erschöpft: Fatigue bei Asthma
- Ultrafeine Partikel lösen bei Kindern Entzündungsreaktionen im Körper aus
- Patienten profitieren von Schulung zum Selbstmanagement von Asthma
- Körperliche Aktivität verbessert Asthmakontrolle bei übergewichtigen Kindern
- Schwereres Asthma durch Veränderungen in den Bronchien
- Lipidsenker als Asthmamedikamente? Statine werden auf Einsatz bei Asthma untersucht
- Singen für die Lungengesundheit
- Verzehr von viel verarbeitetem Fleisch erhöht Risiko für Asthmasymptome
- Vitamin E gegen Asthma bei Kindern?
- Auch ohne Trainer effektiv: Sport bei Asthma
App "DeutschesGesundheitsPortal"
Unser Ziel ist, dem Patienten den Therapiefortschritt und die neuesten Behandlungsmethoden transparent zu machen. Patienten sollen innovative Behandlungsmethoden und neue Therapiemöglichkeiten selbstbewusst einfordern und den Arzt aktiv auf Vorteile und Möglichkeiten solcher Verfahren ansprechen.
-
Allergikerrelevante Produkte
Nasendusche – in Zeiten erhöhter Belastung oder Ansteckungsgefahr (401)
Das Nasespülen an sich ist als ein Hausmittel gegen Schnupfen bekannt und es hat eine lange Tradition. Im Yoga beispielsweise wird es als „Jala Neti“ bezeichnet und gilt als eine von verschiedenen Methoden, um den Körper zu reinigen. Eine rituelle Übung ist dabei das Hochziehen von Wasser oder einer Salzlösung in der hohlen Hand oder mithilfe eines Neti-Kännchens. Ist man kein Verfechter dieser Art der Anwendung, gibt es alternativ die unterschiedlichsten Geräte zum Nasespülen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 22.03.2023