Aufgrund des großen Erfolges im vergangenen Herbst, geht die Online-Seminar-Reihe „Singen statt nach Atem ringen“ der Stiftung AtemWeg und der gemeinnützigen Initiative Singende Krankenhäuser e.V. ab 25. Februar in die zweite Runde.
Singen ist zwar keine Therapie im engeren Sinne. Es gibt aber immer wieder Hinweise darauf, dass Singen die gesundheitsbezogene Lebensqualität, insbesondere in Bezug auf körperliche Gesundheit oder auch Angstgefühle, verbessern könnte. Auf jeden Fall aber kann Singen Spaß machen, Menschen zusammenbringen und vielleicht auch dabei helfen, besser mit der eigenen Erkrankung zurecht zu kommen.
In der kostenfreien Online-Seminar-Reihe „Singen statt nach Atem ringen“ lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in entspannter Atmosphäre – mit Gruppengefühl zu Hause – wie sie Ihre Lunge trainieren können, mit Spaß und Freude, fast ohne es zu bemerken…
Lesen Sie weiter auf: „Singen statt nach Atem ringen“ geht in die zweite Runde
Quelle: Lungeninformationsdienst | Allergie & Asthma
Titelbild/Grafik by Lungeninformationsdienst.de
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Lungeninformationsdienst | Allergie & Asthma
- Asthma-Medikament zur Behandlung von COVID-19?
- Asthma-Verlauf vom Kindes- ins Erwachsenenalter
- Biologika-Therapie und COVID-19-Impfung bei schwerem Asthma
- Beeinflussen Pollen die Zahl der Coronavirus-Infektionen?
- Kaum Aktualisierungsbedarf beim Asthma-DMP
- Mit dem Smartphone gegen Heuschnupfen
- "Singen statt nach Atem ringen“ geht in die zweite Runde
- Höheres Asthma-Risiko durch Mangel an ungesättigten Fettsäuren
- Stationäre Rehabilitation verbessert Asthmakontrolle
- COVID-19 und Asthma

- Allergie-Wörterbuch für die Reise
26.03.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (514)
Für 21 europäische Amtssprachen sowie Türkisch, Russisch, Isländisch und Norwegisch hat das EVZ Deutschland – Kiel ein Wörterbuch erstellt mit Übersetzungen der Namen von 130 allergieauslösenden Lebensmitteln. Das Wörterbuch hilft weiter, wenn Sie sich im Restaurant oder beim Einkauf in einer fremden Sprache verständlich machen müssen, weil Sie auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten müssen.
- Medikamentenbox – Essentieller Helfer für den Alltag und die Reise
25.03.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (342)
Die Medikamentenbox bezeichnet eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Pillen und Tabletten, die Sie bei der Einnahme von Medikamenten unterstützen soll. Praktischerweise ist die Medikamentenbox mit den Namen der Wochentage versehen, sodass gewährleistet ist am richtigen Tag, die korrekte Tablette einnehmen zu können.
- So gelingt UV-C-Desinfektion von Oberflächen und Luft (Aerosole)
25.03.2021 | ANZEIGE | PageImporter (189)
Bei Desinfektionsmittel denken viele an desinfizierende Flüssigkeiten auf Ethanolbasis. Doch auch Licht kann ein Mittel zur Desinfektion sein. Genauer gesagt UV-Licht einer Wellenlänge von 200 bis 300 nm, also so genannte UV-C-Strahlung. Diese spaltet die DNA von Viren und anderen Mikroorganismen und wirkt so stark desinfizierend. Danach ist der Erreger nicht mehr infektiös.
- Heuschnupfen-Medikamente Online kaufen
10.03.2021 | ANZEIGE | DocMorris (222)
Durch die ständige Reizung der Atemwege kann sich die Allergie des Patienten verschlimmern – er wird eventuell zum Asthmatiker. Daher ist es wichtig, die Allergie bzw. den Heuschnupfen nicht einfach unbehandelt auszusitzen. Eine medikamentöse Behandlung kann schnell Linderung verschaffen.
- ECARF: Machen Sie die Welt allergiker-freundlicher
10.03.2021 | ANZEIGE | Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) (245)
Sie sind zwischen 18 und 65 Jahre alt und leben im Raum Berlin? Wenn Sie Neurodermitis, Asthma oder Heuschnupfen haben bzw. unter einer Chromat-/Nickel-Allergie, MIT-Allergie oder Pollen-/Gräserallergie leiden, können Sie mitmachen. Helfen Sie uns und werden Sie Produkt-Tester!
-
Allergikerrelevante Produkte
Milben-Handstaubsauger – Ideal zum Absaugen von Matratzen, Bettdecken, Kopfkissen (544)
Der Milbensauger ist von allen Staubsaugerarten wahrscheinlich die mit der überlegensten Technik, wobei das eher eine subjektive Einschätzung ist. Grundsätzlich funktioniert ein solcher Milbensauger mit UV-Licht, dessen biochemischen Effekt auf die Milben, Bettwanzen, Bakterien, Viren und was da sonst noch so kreucht und fleucht, der Sauger ausnutzt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 17.04.2021