Rückstände eines krebserregenden Gases in Sesam machen seit Monaten Schlagzeilen. Die Stiftung Warentest hat 44 Sesam-Produkte untersucht: Saaten, Sesammus, Öl und Riegel. Erfreulich: Fast alle Sesam-Lebensmittel im Test kann man bedenkenlos verzehren.
Doch in vier Fällen haben wir Schadstoffrückstände gefunden, die den gesetzlich zulässigen Wert um ein Vielfaches überschreiten…
Lesen Sie weiter auf: Sesam im Test: 4 von 44 Sesam-Produkten enthalten Schadstoffe
Quelle: Stiftung Warentest | Testberichte
Titelbild/Grafik by Stiftung Warentest
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Stiftung Warentest | Testberichte
- Matratzen-Test: Alle Testsieger im Vergleich
- Sesam im Test: 4 von 44 Sesam-Produkten enthalten Schadstoffe
- Tagescremes mit UV-Schutz im Test: Pflege und Sonnenschutz für wenig Geld
- Kundendienste für Kaffeevollautomaten: Viele Reparaturdienste arbeiten nachlässig
- Dunstabzugshauben im Test: Die besten gegen Fett und Geruch
- Smoothies im Test: Bunt, fruchtig – und selten gut
- Kinderkopfhörer im Test: Viele Kopfhörer mit Schwächen
- Sicherheitssoftware im Test: Sechs Antivirenprogramme schützen sehr gut
- Seniorenhandys im Test: Telefonieren mit Handicap – diese Geräte helfen
- Festgeldvergleich: Die besten Zinsen
-
Allergikerrelevante Produkte
Milben-Handstaubsauger – Ideal zum Absaugen von Matratzen, Bettdecken, Kopfkissen (544)
Der Milbensauger ist von allen Staubsaugerarten wahrscheinlich die mit der überlegensten Technik, wobei das eher eine subjektive Einschätzung ist. Grundsätzlich funktioniert ein solcher Milbensauger mit UV-Licht, dessen biochemischen Effekt auf die Milben, Bettwanzen, Bakterien, Viren und was da sonst noch so kreucht und fleucht, der Sauger ausnutzt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 25.02.2021