In einer genomweiten Assoziationsstudie entdeckte die MDC-Arbeitsgruppe von Young-Ae Lee mehrere seltene Genvarianten, die die Anfälligkeit für Neurodermitis erhöhen. Das Team berichtet darüber in „Nature Communications“.
Weltweit leiden etwa 20 Prozent aller Kinder und drei Prozent der Erwachsenen an der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung Neurodermitis (atopisches Ekzem). Typisch sind trockene, entzündete und stark juckende Hautstellen der Ellenbeugen und Kniekehlen – die Neurodermitis betrifft auch manchmal die gesamte Haut. Auslöser ist häufig der Kontakt mit Allergenen, die eine überschießende Immunantwort und eine Entzündungsreaktion in der Haut verursachen.
Neurodermitis zählt, wie Asthma, Heuschnupfen und Nahrungsmittelallergien, zu den allergischen Erkrankungen.Aus Geschwister- und Zwillingsstudien wissen Forschende, dass die Anfälligkeit der Neurodermitis zu zwei Dritteln auf erbliche Faktoren zurückzuführen sind, zu etwa einem Drittel tragen Umweltbedingungen bei. „In früheren Studien wurden bereits 32 Genorte (Loci) identifiziert, die mit dem atopischen Ekzem assoziiert sind“, sagt Professorin Young-Ae Lee vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC)…
Lesen Sie weiter auf: Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden
Quelle: Biermann Medizin | Allergologie & Dermatologie
Titelbild/Grafik by Biermann Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Biermann Medizin | Allergologie & Dermatologie
- Ärztetag für ePA und Datenverwendung – wenn Nutzen und Regeln stimmen
- Proteinlandkarten von Tumoren
- Kommt die Pockenimpfung mit dem Affenpocken-Ausbruch zurück?
- Gendefekt führt zu allergischen Reaktionen und Autoimmunerkrankungen
- Fachärzte warnen vor zu viel Affenpocken-Aufregung
- Bundesweit mehr Affenpocken-Fälle erwartet – lange Quarantäne nötig
- Fälle von Affenpocken
- Delfine nutzen Korallen zur Selbstbehandlung von Hautproblemen
- Neue Methode revolutioniert Krebsdiagnose
- „Schatz, vergiss die Sonnencreme nicht!“ – Was die Verwendung von Sonnenschutzmitteln bei älteren Erwachsenen beeinflusst
-
Link-Tipp
Wie man in Europa glutenfrei reist (217)
Essen ist ein wichtiger Bestandteil des Reisens, aber die Dinge werden kompliziert, wenn Sie 100 % glutenfrei essen müssen. Was wäre eine Reise nach Paris ohne ein butterweiches Croissant? Oder eine Reise nach Rom, ohne eine ganze Pizza zu verschlingen? Glücklicherweise können Sie mit ein wenig Planung fast überall in Europa glutenfrei reisen. Dies ist ein Leitfaden zur Erkundung des glutenfreien Europas...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.05.2022