Das angeborene Immunsystem bekämpft Infektionserreger. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Alarmbotenstoff Interferon. Wird es jedoch unkontrolliert ohne Infektion gebildet, kann es zu einer Autoimmunerkrankung führen. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Technischen Universität (TU) Dresden haben am Beispiel des Aicardi-Goutières Syndroms, einer seltenen Autoimmunerkrankung, den zugrundeliegenden Mechanismus untersucht und entschlüsselten die treibende Kraft für die unkontrollierte Interferon-Produktion. Die Studie ist jetzt im Fachmagazin „Journal of Experimental Medicine (JEM)“ erschienen…
Lesen Sie weiter auf: Schlüssel zur fälschlichen Aktivierung des Immunsystems
Quelle: Immunologie für Jedermann
Titelbild/Grafik by das-immunsystem.de
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Immunologie für Jedermann
- Krankheitsmodelle für Multiples Myelom entwickelt
- Argentinischer LELOIR-Preis für Prof. Tim Sparwasser
- Blick ins Immunsystem für eine individuellere Therapieplanung
- Immunzellen verfügen über einen Backup-Mechanismus
- Schnell auch im Nanometerbereich – Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
- Renate und Karlheinz Schmidt Preis für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung für Lorenzo Bonaguro von der Uni Bonn
- Die Pollenflugsaison 2023 hat begonnen – Denken Sie jetzt an eine Allergen-Immuntherapie!
- Veränderte Hirnstruktur: Warum Infektionen in der Schwangerschaft Autismus begünstigen können
- Wie ein Stoffwechselprodukt zu Entzündung und Krankheit führen kann
- Wie können Patient*innen an Forschungsprojekten teilnehmen?
Ein Buch über das menschliche Immunsystem

-
Allergikerrelevante Produkte
Milben-Handstaubsauger – Ideal zum Absaugen von Matratzen, Bettdecken, Kopfkissen (544)
Der Milbensauger ist von allen Staubsaugerarten wahrscheinlich die mit der überlegensten Technik, wobei das eher eine subjektive Einschätzung ist. Grundsätzlich funktioniert ein solcher Milbensauger mit UV-Licht, dessen biochemischen Effekt auf die Milben, Bettwanzen, Bakterien, Viren und was da sonst noch so kreucht und fleucht, der Sauger ausnutzt.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.03.2023