Ruxolitinib als neue Therapieoption bei atopischer Dermatitis

89

Der Bedarf an neuen Wirkstoffen, die für die Langzeittherapie der atopischen Dermatitis eingesetzt werden können, ist groß. In zwei klinischen Phase-3-Studien linderte der Januskinasen-Inhibitor Ruxolitinib bei topischer Anwendung die Krankheitssymptome schon nach wenigen Tagen – und dass ohne nennenswerte Nebenwirkungen.

Lesen Sie weiter auf: Ruxolitinib als neue Therapieoption bei atopischer Dermatitis
Quelle: Das derma.plus-Journal
Titelbild/Grafik by Das derma.plus-Journal | Dermaportal dp GmbH

Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles von Das derma.plus-Journal

Wichtiger Hinweis

Glauben Sie, dass Ihre Freunde diese Information noch nicht kennen? Teilen Sie diese mit ihnen.