Leider halten sich viele Vorurteile hartnäckig und wir begegnen ihnen auch im Alltag immer wieder. Rosacea-Betroffene kämpfen auch oft gegen Gerüchte, die sich durch Mundpropaganda verbreiten und meist durch Unwissenheit entstehen.
In unserem „Rosacea verstehen Teil 3“ habt Ihr bereits einige Mythen und deren Richtigstellung kennengelernt. Im aktuellen Teil 6 wollen wir dieses Thema noch einmal aufgreifen und zu ein paar anderen häufigen Fehlinformationen über die Hautkrankheit aufklären…
Lesen Sie weiter auf: Rosacea verstehen Teil 6
Quelle: Aktiv gegen Rosacea | Blog
Titelbild/Grafik by Aktiv gegen Posacea | Galderma Laboratorium GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von Aktiv gegen Rosacea | Blog-News
- Was wäre das Leben ohne Schokolade?
- Rosacea verstehen – Teil 8
- Rosacea-Haut – Was hilft im Winter?
- Meine Ziele für dieses Jahr
- Heizungsluft und Rosacea
- Festessen genießen – trotz Rosacea
- Rosacea verstehen – Teil 7
- Einfache Cakepops für die Vorweihnachtszeit
- Mehr Zufriedenheit im Winter
- Neue weltweite Umfrage 2020 zur Krankheitsbelastung bei Rosacea und Schuppenflechte
Die Rosacea-Tagebuch-App
Mit dem Rosacea-Tagebuch haben Sie immer und überall die Möglichkeit, Ihre aktuellen Daten wie Ihren Hautzustand, mögliche Auslöser eines Rosacea-Schubes und Informationen zu Ihrer aktuellen medikamentösen Therapie via Smartphone zu erfassen. Außerdem können Sie wichtige Informationen über die Hauterkrankung Rosacea schnell mobil nachschlagen.
Das Wichtigste in einer App
Das Dashboard zeigt Ihnen direkt beim Start der App eine Übersicht Ihrer wichtigsten Informationen der vergangenen 10 Tage. So dokumentieren Sie die Entwicklung von Rötungen und weiteren Rosacea-Symptomen und identifizieren Ihre persönlichen Auslöser. Das unterstützt Sie in Ihrem Alltag mit Rosacea sowie beim nächsten Arztbesuch.
» Weitere Informationen zur App finden Sie hier…

- Naturkosmetik für Allergiker und Gesundheitsbewusste
20.02.2021 | ANZEIGE | PureNature (624)
Kosmetik für eine gepflegte Haut, ohne Belastung durch chemische oder natürliche Reizstoffe, das ist die Maxime, die wir uns für das PureNature Naturkosmetik Sortiment stellten. Wir haben uns bemüht, eine Produktpalette zusammenzustellen, die, soweit es möglich ist, auf alle bekannten Allergene und Reizstoffe verzichtet und die Umwelt nicht belastet.
- Mit UVC-Lampen gegen Keime und Viren
28.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (222)
In der analogen Welt wurde mit dem Coronavirus Toilettenpapier zum gefragten Kaufobjekt. Im Netz wird gerade anderes beworben: Mini-UV-Lampen zur Desinfektion von Oberflächen. Klar: Es ist lange erwiesen, dass bestimmte Bereiche des UV-Lichtes Keime zerstören können. Genutzt wird das z.B. in der Krankenhaushygiene. Doch Mini-Versionen aus dem Netz können dagegen Schaden anrichten…
- Scratch Sleeves – Was ist das?
22.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (222)
ScratchSleeves sind eine einfache, wirksame Lösung für Kleinkinder, die unter Juckreiz leiden. Die einzigartigen doppellagigen Fäustlinge mit glatter Außenschicht aus Seide minimieren Verletzungen, die durch Kratzen und Reiben verursacht werden…
- Medikamentenbox – Essentieller Helfer für den Alltag und die Reise
19.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (342)
Die Medikamentenbox bezeichnet eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Pillen und Tabletten, die Sie bei der Einnahme von Medikamenten unterstützen soll. Praktischerweise ist die Medikamentenbox mit den Namen der Wochentage versehen, sodass gewährleistet ist am richtigen Tag, die korrekte Tablette einnehmen zu können.
- Eucerin bei Neurodermitis
05.01.2021 | ANZEIGE | Zur Rose (189)
Eucerin AtopiControl wurde speziell für atopische Hautzustände entwickelt. Die Systempflege unterscheidet nach symptomfreien und akuten Phasen und bietet Produkte an, die auf diese Phasen abgestimmt sind. Die Basispflege-Produkte regenerieren die Haut durch eine hohe Konzentration an Omega-6-Fettsäuren und hautberuhigenden Licochalcone A. Dadurch glättet sich die Haut spürbar, Spannungsgefühle und Juckreiz können gelindert und die schubfreie Phase verlängert werden.
- Zur Gesamtübersicht
- Siehe auch: Haut-und Körperpflege
-
Literatur-Tipp*
Plastiksparbuch: Plastik vermeiden im Alltag – mehr als 300 Ideen und Rezepte für ein Leben ohne Plastik (401)
Plastikmüll, der sich zu Millionen Tonnen in der Umwelt anreichert, gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei ist gesundheitsschädliches oder kurzlebiges Plastik fast immer leicht vermeidbar! Alle wichtigen Fakten rund um Plastik und die Probleme, die es verursacht, haben wir im Plastiksparbuch zusammengestellt, zusammen mit über 300 Anleitungen und Ideen für sinnvolles Plastiksparen im Alltag. Plastiksparen ist gut für die Umwelt: Im Gegensatz zu erdölbasierten Kunststoffen, die jahrhundertelang in der Umwelt verbleiben und Tieren, Pflanzen und Menschen schaden, sind alternative Materialien vergleichsweise harmlos oder sogar vollständig biologisch abbaubar.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.02.2021