Liebe ReizdarmpatientIn, wir sind im Textilbereich tätig und unser kommendes Projekt widmet sich der Entwicklung einer Unterwäschelinie, die speziell auf die Bedürfnisse von Reizdarmpatientinnen abgestimmt ist.Um diesen speziellen Anforderungen gerecht zu werden, möchten wir Sie um Ihre Mithilfe bitten: Schildern Sie uns Ihre Wünsche und Erwartungen an diese speziellen Textilien.
Auch Verbesserungsmöglichkeiten bereits bestehender Produkte sind für uns von Interesse. Ihre Kontaktdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Für alle Teilnehmer besteht die Möglichkeit, die ersten Prototypen kostenlos zu testen und zu bewerten…
Lesen Sie weiter auf: Reizdarmpatienten gesucht
Quelle: Deutsche Reizdarmselbsthilfe
Titelbild/Grafik by Deutsche Reizdarmselbsthilfe e.V.
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von der Deutschen Reizdarmselbsthilfe
- Manchmal geht es Ihnen so schlecht, dass Sie (fast) nicht mehr aufstehen können?
- Wiederkehrende Durchfälle, Blähungen und Bauchschmerzen trotz Reizdarmtherapie?
- Beratungswoche der Deutschen Reizdarmselbsthilfe e.V. mit 4 Magen-Darm-Fachärzten (Gastroenterologen) vom 24. November bis 01. Dezember 2020
- Reizdarmpatienten gesucht
- Für einen Anwendertest werden Studienteilnehmer und Studienteilnehmerinnen gesucht
- Neue Reizdarm-Online-Umfrage
- LEIDEN SIE AN BAUCHSCHMERZEN, BLÄHUNGEN UND DURCHFALL?
- Medizinische Universität Wien
- Studie Chronische Unterbauchschmerzen bei Frauen Universitätsmedizin Greifswald
- Personen mit Reizdarmsyndrom für Onlinestudie gesucht

- Zuckerfreie Ernährung – So funktioniert die Zuckerdiät
15.01.2021 | ANZEIGE | nu3 GmbH (122)
Nicht nur in der Zeit vor großen Feierlichkeiten entscheiden sich viele Menschen zum Zuckerfasten – Zuckerfrei leben ist eine super Idee. Warum es sich lohnt, vom Zucker loszukommen, was Zucker überhaupt ist und welche Lebensmittel ohne Zucker künftig auf deinem Einkaufszettel stehen sollten, erfährst du auf dieser Seite…
- Über 60 kostenlose Patienten-Broschüren zum Thema Nahrungsmittel-Intoleranz
05.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (155)
Von einer Nahrungsmittelunverträglichkeit (auch Nahrungsmittelintoleranz genannt) spricht man, wenn Betroffene bestimmte Nahrungsmittel oder deren Bestandteile nicht verdauen können. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Intoleranzen gegenüber Nahrungsmitteln, besonders häufig treten jedoch die Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit), die Fruktoseintoleranz (Fruchtzuckerunverträglichkeit), die Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) sowie die Histaminintoleranz auf.
- Laktoseintoleranz: Wenn Milch & Co. nicht vertragen werden
21.12.2020 | ANZEIGE | Chefkoch GmbH (261)
In den meisten Cafés hat man inzwischen die Wahl: Normale Milch oder doch laktosefreie Milch? Auch auf Joghurts, so manchem Käse und sogar auf Pizza kann man den Aufdruck „laktosefrei“ lesen. Aber was nützen diese laktosefreien Alternativen? Sind sie gesünder? Oder sind sie nur für Menschen mit diagnostizierter Laktoseintoleranz? Und selbst dann: Darf man nur diese Produkte essen, wenn man eine Laktoseintoleranz hat?
- Welche Mundspülungen helfen gegen Corona?
18.12.2020 | ANZEIGE | DENTAL MAGAZIN (371)
Schon seit einigen Monaten wird diskutiert, ob Mundspülungen gegen das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 helfen können. Eine Studie hat nun untersucht, welche Inhaltsstoffe die Viruslast wirklich reduzieren…
- 7 Tipps, wie Sie sich auf Ihren Arztbesuch vorbereiten sollten
13.12.2020 | ANZEIGE | Onmeda.de (314)
Von Lydia Klöckner | Nur wenn der Arzt die richtigen Informationen erhält, kann er dem Patienten helfen. Doch welche Informationen benötigt der Arzt? Und was kann der Patient selbst dafür tun, dass er die bestmögliche Therapie erhält? Sieben Tipps für Ihren nächsten Arztbesuch.
-
Produkthinweis*
Koitoy Pillendose für 7 Tage (234)
Reisesack mit Reißverschluss, passt perfekt in diese Pillenhülle und hält Ihre wöchentlichen Ergänzungen oder Pillen sicher und gesund. Es hat auch zusätzlichen Platz für Karten oder Visa, so dass Sie Ihre Pillen auf Reisen leichter organisieren können. Rainbow Color, 7 leuchtende Regenbogenfarben, angeordnet in der richtigen Reihenfolge, helfen bei der Organisation Ihrer wöchentlichen Pillen. Die Anzeichen für „Morning, Noon, Evening“ helfen Ihnen dabei, Ihre Pillen dreimal täglich mit der richtigen Dosis im Voraus zu organisieren.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 26.01.2021