Berlin – Starke Raucher, die das 50. Lebensjahr erreicht, aber das 76. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, könnten künftig unter gewissen Voraussetzungen eine Früherkennung von Lungenkrebs mittels Niedrigdosis-Computertomografie in Anspruch nehmen. Die Grundlagen dafür… [weiter lesen]
Lesen Sie weiter auf: Regierung schiebt Früherkennung von Lungenkrebs mittels Computertomografie an
Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Titelbild/Grafik by aerzteblatt.de | Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles vom Deutschen Ärzteblatt
- Baden-Württemberg legt Translationsstrategie für Medizinforschung vor
- „Brain Care Score“: Wie sich Schlaganfälle und Demenzen verhindern lassen
- Bestimmte Autoantikörper erlauben Prognosen für die Herzgesundheit
- Neugeborenensepsis: Gruppe-B-Streptokokken in der Plazenta sind mögliche Auslöser
- Studie: Hirnimplantate mildern kognitive Störungen nach Schädel-Hirn-Trauma
- Humaninsulin weniger temperaturanfällig als angenommen
- Hypertonie: Interleukin 17 aus den Hirnhäuten könnte Demenz erklären
- Nonnemacher fordert vom Bund finanzielle Unterstützung für Krankenhäuser
- Lehre aus der Pandemie: Mehr Kompetenzen für Pflege gefordert
- Mehr als 900 Patienten aus der Ukraine nach Deutschland gebracht
-
Kostenlose Informationsbroschüren
Notfall-Dokumente im PDF-Format – Kostenloser Download (413)
Jeder Betroffene sollte stets seinen Anaphylaxie-Pass bei sich tragen, denn dieser kann Leben retten! Der persönliche Notfallpass wird zusammen mit dem Arzt ausgefüllt: Hier können die Betroffenen beispielsweise ihre Allergien eintragen, damit bei einer Anaphylaxie schnell die mögliche Ursache ermittelt werden kann...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 07.12.2023