Medizinprodukte bzw. medizintechnische Geräte müssen regelmäßig überprüft werden. Darauf weist TÜV SÜD hin. Grundlage ist die Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten (MPBetreibV). Zudem gibt es weitere Prüfvorgaben von Berufsgenossenschaften und Versicherungen.
Lesen Sie weiter auf: Regelmäßige Prüfung medizintechnischer Geräte ist Pflicht
Quelle: DeviceMed | E-Health
Titelbild/Grafik by DeviceMed Online | Vogel Communications Group
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von DeviceMed Online
- Nimmermüder Helfer
- Ethikrat: „Künstliche Intelligenz darf den Menschen nicht ersetzen“
- Frischer Wind für medizinische Geräte
- Aerotech stellt Messe-Highlights vor
- Flexible, hautverträgliche Teile produzieren
- Modulare Ultraschall-Reihentauchanlage reinigt FDA- und MDR-konform
- Neuer Service bietet 3D-gedruckte anatomische Modelle On-Demand
- Werkzeugschnellwechselset für medizinische, handgehaltene Werkzeugmaschine
- Patentanmeldungen können gefördert werden
- Oscar hilft bei peripheren Interventionen
-
Allergikerrelevante Produkte
Atemtherapiegeräte zur Unterstützung der Atemtätigkeit (471)
Durch das Atemtraining mit einem Lungentrainer wird die Durchblutung der Lunge gefördert und das Lungenvolumen aktiviert. Die Lungenbläschen (Alveolen) nehmen mehr Sauerstoff auf und transportieren ihn ins Blut. Ihre Leistungsfähigkeit und Lebensqualität werden steigen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 22.03.2023