Millionen Patienten im Jahr, Operationen, Berichte und Studien. Eine Flut von Daten aus dem Gesundheitswesen, die besser genutzt werden könnte, meint die Landesregierung von Baden-Württemberg. In einem neuen Reallabor soll nun getestet, ausprobiert und geforscht werden.
Die Flut der Daten ist gewaltig. Millionen von Menschen gehen zum Arzt, täglich wird etliche Male operiert, es werden Berichte verfasst, Studien und Röntgenbilder erstellt. Allerdings werden all diese Daten bislang nach Angaben von Land und Krankenkassen nicht systematisch ausgewertet, die Masse bleibt ungenutzt. Das soll sich in Baden-Württemberg ändern. Mit künstlicher Intelligenz hofft das Land, die Datenmengen im Gesundheitswesen besser bündeln und Prognosen für Krankheiten und Therapien genauer stellen zu können. In einem sogenannten Reallabor sollen Mittel und Wege dafür möglichst praxisnah ausprobiert werden…
Lesen Sie weiter auf: Reallabor soll Ordnung in das Datenmeer im Gesundheitswesen bringen
Quelle: Biermann Medizin | Allergologie & Dermatologie
Titelbild/Grafik by Biermann Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Biermann Medizin | Allergologie & Dermatologie
- Präzisionsmedizin bei chronischer Entzündung wird jetzt klinisch verfügbar
- WHO: Kein Platz für Selbstgefälligkeit im Kampf gegen Affenpocken
- Studie: Kontamination von Oberflächen mit Affenpocken möglich – RKI meldet neue Fallzahlen
- Biologika bei pädiatrischer Psoriasis: Kohortenstudie zu Drug Survival und Therapiewechsel
- Psoriasis und Risiko für Psoriasis-Arthritis: Studie sieht Body Surface Area als Prädiktor
- Real-World-Daten zu Biologika bei Psoriasis: Trend zu vermehrtem Einsatz von IL-Inhibitoren
- Effektive Behandlung chronischer Wunden: Therapie mit azellulärer dermaler Matrix
- Blaues Licht bei Unterschenkelgeschwüren: Beschleunigung der Reepithelisierung
- CO2-Laser in der Wundheilung: Effektiver als chirurgisches Débridement
- Kaltes atmosphärisches Plasma: Erhöhung der Durchblutungsparameter in chronischen Wunden
-
Literatur-Tipp*
Plastiksparbuch: Plastik vermeiden im Alltag – mehr als 300 Ideen und Rezepte für ein Leben ohne Plastik (401)
Plastikmüll, der sich zu Millionen Tonnen in der Umwelt anreichert, gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei ist gesundheitsschädliches oder kurzlebiges Plastik fast immer leicht vermeidbar! Alle wichtigen Fakten rund um Plastik und die Probleme, die es verursacht, haben wir im Plastiksparbuch zusammengestellt, zusammen mit über 300 Anleitungen und Ideen für sinnvolles Plastiksparen im Alltag. Plastiksparen ist gut für die Umwelt: Im Gegensatz zu erdölbasierten Kunststoffen, die jahrhundertelang in der Umwelt verbleiben und Tieren, Pflanzen und Menschen schaden, sind alternative Materialien vergleichsweise harmlos oder sogar vollständig biologisch abbaubar.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 06.07.2022