Die Belastung des medizinischen Fachpersonals während der Corona-Pandemie ist seit dem Frühjahr Dauerthema. Jetzt belegen die Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung, wie hoch das Risiko für die Betroffenen ist, eine Depression oder eine Angststörung zu entwickeln und wie sich die Belastungen auf die Arbeit auswirken.
Prof. Dr. Yesim Erim, Leiterin der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen, befragte zwischen April und Juni 2020 gemeinsam mit den Psychosomatischen Abteilungen der Universitätsklinika Bonn, Dresden, Köln und Ulm 8.071 Teilnehmende aus dem deutschen Gesundheitsbereich, darunter 3.060 Beschäftigte der fünf Universitätsklinika.
Diese bisher größte wissenschaftliche Erhebung zur psychischen Gesundheit der Mitarbeitenden im Gesundheitswesen ist Teil des EViPan Unimed-Projekts der Erlanger Psychosomatik. Die Erkenntnisse der Online-Befragung sollen zu einem verbesserten Pandemiemanagement beitragen, damit die Mitarbeitergesundheit in Krisenzeiten bewusst unterstützt werden kann…
Lesen Sie weiter auf: Psychische Belastungen des medizinischen Personals während der Corona-Pandemie
Quelle: Biermann Medizin | Allergologie & Dermatologie
Titelbild/Grafik by Biermann Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Biermann Medizin | Allergologie & Dermatologie
- Weit transportierte Pollen verstärken Allergie-Probleme
- Placebos wirken auch bei bewusster Einnahme
- DMP Asthma bronchiale: IQWiG sieht geringen Aktualisierungsbedarf
- Anti-Aging: Spermidin mindert Haarausfall und schützt das Herz
- Weniger Arztbesuche, mehr Eigendiagnose und öfter Selbsttherapie
- Pollenallergiker müssen sich auf höhere Belastung einstellen
- Neuartige Helfer für die Biomedizin: Magnetische Nanopartikel aus Bakterien
- Mit dem Handy gegen den Heuschnupfen: Wie Bürger per App zu Klimaforschern werden
- Behandlung des Erythems bei Rosazea: Vielversprechende Glukosid-Creme
- Erythematös-teleangiektatische Rosazea: Therapieansatz mit farbstoffgepulstem Licht

- Luftreiniger – In sauberer Atemluft unbeschwert atmen
26.02.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (219)
Es ist Frühling, die Zeit des Pollenflugs. Du leidest unter Heuschnupfen – brennende Augen, eine triefende Nase und Kurzatmigkeit sind deine ständigen Begleiter. Doch in diesem Jahr willst du etwas dagegen unternehmen. Du wirst dir für zu Hause einen Luftreiniger beschaffen, der die Luft im Raum ansaugt und sie von Feinstaub, Pollen, Schwebstoffen und Allergenen säubert.
- Naturkosmetik für Allergiker und Gesundheitsbewusste
20.02.2021 | ANZEIGE | PureNature (624)
Kosmetik für eine gepflegte Haut, ohne Belastung durch chemische oder natürliche Reizstoffe, das ist die Maxime, die wir uns für das PureNature Naturkosmetik Sortiment stellten. Wir haben uns bemüht, eine Produktpalette zusammenzustellen, die, soweit es möglich ist, auf alle bekannten Allergene und Reizstoffe verzichtet und die Umwelt nicht belastet.
- Über 70 kostenlose Patienten-Broschüren zum Thema Allergie
20.02.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (454)
Diese Übersicht bietet Ihnen kostenlose Informationen im PDF-Format zum Thema Allergologie sowie allen angrenzenden Bereiche! Sie finden in diesen PDF’s wichtige Informationen, Notfallpapiere und Tipps – Sowie notwendige Vorsorgedokumente!
- Wie gut ist die Luftqualität bei ihnen Zuhause?
29.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (257)
Ein erwachsener Mann verrichtet täglich rund 22’000 Atemzüge. Währenddessen absorbiert er 15’000-20’000 Liter Luft. Mit jedem Atemzug inhaliert er etwa 75’000 Staubpartikel. Ein Gramm Staub enthält mehr als 700 Millionen verschiedene Moleküle, welche allesamt eine große Gefahr für die Gesundheit darstellen können.
- Feuchtsaugsysteme – Staubsauger mit Wasserfilter nicht nur für Allergiker
28.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (222)
Gerade für Allergiker ist es wichtig, dass beim Staubsaugen kein Feinstaub durch den Filter oder den Staubsaugerbeutel gelangt und somit wieder in der Raumluft verteilt wird. Denn mit dem Feinstaub gelangen auch all die Allergie erzeugenden Inhalte wieder in die Raumluft. Ideal sind da Staubsauger mit Wasserfilter, weil der Staub während des Saugens in einem Wasserbad fast vollständig gebunden wird…
-
Produkthinweis*
newgen medicals: Luftreiniger mit Ionisator und Gebläse, 2 Stufen, 3,2 Watt (534)
TOPSELLER | Hindern Sie Viren, Schimmel, Pilze oder Milben daran, sich auszubreiten. Sie machen bis zu 90 % der Keime unschädlich! Reichern Sie Ihre Raumluft mit wertvollen negativ geladenen Ionen an. So verbessern Sie das Oxidationspotenzial des Sauerstoffs - und Sie fühlen sich viel besser! Frische Luft wie im Freien: Lösen Sie schlechte Gerüche einfach in Luft auf - wie an der See, im Wald oder nach einem Regenschauer. Befreien Sie die Luft in Ihrem Zuhause von Staub, Allergenen und Keimen. Sie neutralisieren sogar besonders kleine Partikel wie Pollen - für bestes Raumklima.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 28.02.2021