An der Uni-Hautklinik in Essen läuft eine Studie, die für manchen Menschen mit Schuppenflechte interessant sein könnte. Dort wollen Forscher klären, wie psychologische Faktoren den Erfolg oder Nicht-Erfolg einer Behandlung mit dem Wirkstoff Secukinumab beeinflussen.
„Gehirnfunktionen, psychische Prozesse und Funktionen unseres körpereigenen Abwehrsystems, unseres Immunsystems, sind eng miteinander verknüpft“, heißt es im Aufruf der Uni-Hautklinik. „Welche Rolle diese Verbindungen aber bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen spielen ist bisher ungeklärt.“
Secukinumab ist der Wirkstoff im schon länger zugelassenen Medikament Cosentyx.
Die Studie findet in der Ambulanz der Klinik für Dermatologie des Universitätsklinikums Essen statt. Teilnehmer müssen innerhalb von 16 Wochen zu neun Untersuchungsterminen kommen. Für sie gibt es eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 300 Euro. Bei den Visiten wird unter anderem die Haut untersucht. Es sind Fragebögen auszufüllen, außerdem wird Blut abgenommen. An zwei Tagen sind auch Speichelproben gefragt. Darin werden Hormone bestimmt…
Lesen Sie weiter auf: Psoriatiker aus dem Ruhrgebiet für Studie gesucht
Quelle: Psoriasis-Netz
Titelbild/Grafik by Psoriasis-Netz.de
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von Psoriasis-Netz.de
- Clarelux-Schaum ist wieder lieferbar
- Tofacitinib (Xeljanz) – mehr Schaden als Nutzen?
- Was Psoriasis-Patienten zur Corona-Impfung wissen sollten
- Bei Dimethylfumarat immer auf PML- Symptome achten
- Kortison in angeblich rein pflanzlichen Salben aus China gefunden
- Wer das Rauchen aufgibt, tut seiner Schuppenflechte etwas Gutes
- IgY – was die Antikörper aus Hühnereiern können und was nicht
- Trotz Berufskrankheit im Job bleiben – ab Januar 2021 ist das möglich
- Ablehnung wegen Schuppenflechte ist immer noch weit verbreitet
- Ein Allergie-Medikament kann bei Schuppenflechte den Juckreiz lindern

- Naturkosmetik für Allergiker und Gesundheitsbewusste
20.02.2021 | ANZEIGE | PureNature (624)
Kosmetik für eine gepflegte Haut, ohne Belastung durch chemische oder natürliche Reizstoffe, das ist die Maxime, die wir uns für das PureNature Naturkosmetik Sortiment stellten. Wir haben uns bemüht, eine Produktpalette zusammenzustellen, die, soweit es möglich ist, auf alle bekannten Allergene und Reizstoffe verzichtet und die Umwelt nicht belastet.
- Mit UVC-Lampen gegen Keime und Viren
28.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (222)
In der analogen Welt wurde mit dem Coronavirus Toilettenpapier zum gefragten Kaufobjekt. Im Netz wird gerade anderes beworben: Mini-UV-Lampen zur Desinfektion von Oberflächen. Klar: Es ist lange erwiesen, dass bestimmte Bereiche des UV-Lichtes Keime zerstören können. Genutzt wird das z.B. in der Krankenhaushygiene. Doch Mini-Versionen aus dem Netz können dagegen Schaden anrichten…
- Scratch Sleeves – Was ist das?
22.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (222)
ScratchSleeves sind eine einfache, wirksame Lösung für Kleinkinder, die unter Juckreiz leiden. Die einzigartigen doppellagigen Fäustlinge mit glatter Außenschicht aus Seide minimieren Verletzungen, die durch Kratzen und Reiben verursacht werden…
- Medikamentenbox – Essentieller Helfer für den Alltag und die Reise
19.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (342)
Die Medikamentenbox bezeichnet eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Pillen und Tabletten, die Sie bei der Einnahme von Medikamenten unterstützen soll. Praktischerweise ist die Medikamentenbox mit den Namen der Wochentage versehen, sodass gewährleistet ist am richtigen Tag, die korrekte Tablette einnehmen zu können.
- Eucerin bei Neurodermitis
05.01.2021 | ANZEIGE | Zur Rose (189)
Eucerin AtopiControl wurde speziell für atopische Hautzustände entwickelt. Die Systempflege unterscheidet nach symptomfreien und akuten Phasen und bietet Produkte an, die auf diese Phasen abgestimmt sind. Die Basispflege-Produkte regenerieren die Haut durch eine hohe Konzentration an Omega-6-Fettsäuren und hautberuhigenden Licochalcone A. Dadurch glättet sich die Haut spürbar, Spannungsgefühle und Juckreiz können gelindert und die schubfreie Phase verlängert werden.
- Zur Gesamtübersicht
- Siehe auch: Haut-und Körperpflege
-
Allergikerrelevante Produkte
Atemtherapiegeräte zur Unterstützung der Atemtätigkeit (471)
Durch das Atemtraining mit einem Lungentrainer wird die Durchblutung der Lunge gefördert und das Lungenvolumen aktiviert. Die Lungenbläschen (Alveolen) nehmen mehr Sauerstoff auf und transportieren ihn ins Blut. Ihre Leistungsfähigkeit und Lebensqualität werden steigen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 01.03.2021