Prothese erkennt individuelle Bedürfnisse

109

Moderne robotische Hände mit biomedizinischer Technologie machen es für Patienten möglich, Dinge zu greifen oder eine Telefonnummer zu tippen. Fortschrittliche robotische Prothesen sind im Hinblick auf Komfort, Funktion und Kontrolle jedoch noch nicht optimal ausgereift. Ein Team der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erforscht, wie so genannte intelligente Prothesen weiter verbessert und zuverlässiger gemacht werden können.

Lesen Sie weiter auf: Prothese erkennt individuelle Bedürfnisse
Quelle: DeviceMed | E-Health
Titelbild/Grafik by DeviceMed Online | Vogel Communications Group

Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!
Aktuelles von DeviceMed Online

Wichtiger Hinweis

Glauben Sie, dass Ihre Freunde diese Information noch nicht kennen? Teilen Sie diese mit ihnen.