Deutsches Ärzteblatt
Künstliche Intelligenz: Ethikrat empfiehlt strenge Vorgaben in der Medizin
Berlin – Der Deutsche Ethikrat stellt strenge Anforderungen an die Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin: Unter anderem hält er die Nutzung...
66 Krankenkassen haben Zusatzbeiträge erhöht
Berlin – Die Mitglieder der meisten Krankenkassen in Deutschland haben zum Jahreswechsel höhere Beiträge schultern müssen. Das geht aus neuen Daten des Bundesgesundheitsministerium...
Bundesregierung weist Vorwüfe zur Seenotrettung zurück
Berlin – Die Bundesregierung hat den Vorwurf zurückgewiesen, durch neue Vorschriften die zivile Seenotrettung im Mittelmeer zu behindern. „Wir wollen sie nicht behindern,...
Sozialhilfequote in Pflegeheimen steigt wieder an
Hamburg – Trotz gesetzlicher Gegenmaßnahmen sowie einer Erhöhung der Alterseinkünfte der Deutschen um mehr als sechs Prozent ist der Anteil der Pflegeheimbewohner angestiegen,...
Lauterbach: Manche Coronamaßnahmen waren „Schwachsinn“
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat erneut Fehler bei der Bekämpfung der Coronapandemie kritisiert. „Was Schwachsinn gewesen ist, wenn ich so frei...
Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen
Berlin – In Bussen und Bahnen fällt nach fast drei Jahren Corona nun in ganz Deutschland die Maskenpflicht. Nachdem etwa die Hälfte der...
„Die Praxen kommen in den Pandemieplänen bisher gar nicht vor“
Berlin – Das deutsche Gesundheitswesen ist für kommende Krisensituationen nicht widerstandsfähig genug, es fehlen an vielen Stellen die Resilienz, die sinnvolle Koordination und...
Arbeitsplanung: Was die SPD auf dem Zettel hat
Berlin – Die Sozialdemokraten konkretisieren in Teilen ihren Zeitplan für bestehende Gesetzesvorhaben. Das geht aus der Vorlage „Arbeitsplanung 1. Halbjahr 2023“ für die...
Lauterbach zu Corona in China: Bereiten „Variantenmonitoring“ vor
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hält Testpflichten bei Einreisen aus China aktuell für „noch nicht notwendig“. Als zentrale Maßnahme werde aber ein...
Substitutionsmedizin: Bundeskabinett beschließt Erleichterungen
Berlin – Die Bundesregierung will suchtkranken Menschen den Zugang zur Subsitutionsversorgung erleichtern. Dazu hat das Bundeskabinett heute die Verordnung zur Änderung der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung...