Deutsches Ärzteblatt

Deutsches Ärzteblatt
16 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Das Deutsche Ärzteblatt, gegründet 1872, ist ein offizielles Organ der Ärzteschaft und wird herausgegeben von der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Es erscheint im Deutschen Ärzte-Verlag GmbH in Köln und ist dessen auflagenstärkste Publikation.
Deutsches-Aerzteblatt

Pflegebevollmächtigte will mehr Rechte für Pflegekräfte

Düsseldorf – Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll (SPD), fordert eine neue Aufgabenverteilung zwischen Ärzten und Pflegekräften. „Wir werden nie wieder so viele...
Deutsches-Aerzteblatt

Vier Länder drängen auf Nothilfeprogramm für Krankenhäuser vom Bund

Berlin – Mit einer gemeinsamen Bundesratsinitiative drängen die vier Länder Bayern, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt beim Bund auf eine Art Soforthilfeprogramm für Krankenhäuser...
Deutsches-Aerzteblatt

Länder wollen Transparenzgesetz im Vermittlungsausschuss erneut beraten lassen

Berlin – Das Transparenzgesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wird möglicherweise zu Beratungen in den Vermittlungsausschuss überwiesen. Das hat der Gesundheitsausschuss des Bundesrates...
Deutsches-Aerzteblatt

Durchschnittslöhne für Pflegefachkräfte steigen an

Berlin – Seit heute gelten in Deutschland höhere Durchschnittslöhne in der Pflege. Nach Angaben des GKV-Spitzenverbands sind die durchschnittlichen Stundenlöhne im Vergleich zum...
Deutsches-Aerzteblatt

Qualitätssicherung: Regierungskommission legt erste Punkte zum Bürokratieabbau vor

Berlin – In der medizinischen Versorgung sollten die Qualitätssicherung selbst und alle bisherigen Instrumente dafür auf den Prüfstand gestellt werden. Ziel sollte es...
Deutsches-Aerzteblatt

Union legt Positionen zur Stärkung der Pflege vor

Berlin – Eine klare Finanzierungsstruktur für die Pflege, Verbesserungen der Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte sowie Entlastungsmaßnahmen für pflegende Angehörige will die CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Dazu legte...
Deutsches-Aerzteblatt

Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt

Berlin – Kinder und Jugendliche mit schweren, seltenen oder lange andauernden Erkrankungen sollen künftig besser ambulant an Krankenhäusern versorgt werden können. Dafür schlägt...
Deutsches-Aerzteblatt

Schwere therapieresistente Depression: G-BA spricht Esketamin Zusatznutzen zu

Berlin – Der Wirkstoff Esketamin hat bei der Behandlung von Erwachsenen mit schwerer therapieresistenter Depression einen beträchtlichen Zusatznutzen im Vergleich zur zweckmäßigen Vergleichstherapie...
Deutsches-Aerzteblatt

Zunehmende Arzneimittelengpässe: Süd-Länder appellieren an Bund

München – Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rufen den Bund zu einem gemeinsamen und entschlosseneren Kampf gegen zunehmende Arzneimittelengpässe in Deutschland auf. „Es...
Deutsches-Aerzteblatt

Gesundheitsexperten sehen schwere Mängel im Rettungswesen

Hamburg – Gesundheitsexperten haben sich für eine umfassende Reform des Rettungswesens ausgesprochen. „Die Rettungsdienste in Deutschland sind ein totaler Flickenteppich, mit einem Wildwuchs...