Biermann Medizin
Dekubitusprophylaxe: Vorbeugung, Pflege und Behandlung von Druckgeschwüren
Wenn Patienten aufgrund von Krankheiten, Altersschwäche oder Lähmungen sehr lange unbeweglich in einer Position liegen, steigt die Gefahr eines Dekubitus. Solche Druckgeschwüre sind schmerzhafte,...
Warum Remdesivir das Coronavirus nicht vollständig ausschaltet
Remdesivir ist das erste Medikament gegen COVID-19, das unter Auflagen in Europa zugelassen wurde. Der Wirkstoff soll die rasante Vermehrung von SARS-CoV-2 in menschlichen...
Kampf gegen Corona: Merck stärkt Angebot für Impfstoffunternehmen
Der Darmstädter Merck-Konzern baut sein Angebot für Medizinkunden in der COVID-19-Krise mit einer Übernahme aus. Das Chemie- und Pharmaunternehmen übernimmt den Hamburger mRNA-Auftragshersteller und...
Ambulante COVID-19 RES-Q-HR-Studie: Therapien bei frühem Erkrankungsstadium von Risikopatienten
Am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) wird aktuell eine neue Studie zur ambulanten Behandlung von Erwachsenen in der Frühphase der SARS-CoV-2-Infektion und mit Risikofaktoren für einen...
Stadium-IV-Melanome ohne Krankheitszeichen: Nivolumab plus Ipilimumab verlängern rezidivfreies Überleben
Nivolumab und Ipilumab werden – jedes für sich oder in Kombination – häufig bei der immunotherapeutischen Behandlung des fortgeschrittenen, unresizierbaren oder metastasierenden Melanoms eingesetzt....
COVID-19: Großbritannien lässt weiteren Impfstoff zu
Bereits seit gut drei Wochen läuft in Großbritannien eine Massenimpfung. Eingesetzt wird das Mittel der Unternehmen BioNTech und Pfizer. Nun kommt ein weiteres Vakzin...
Millionenförderung für Projekt zu menschlichen 3D-Gewebemodellen von Haut und Muskeln
Neuartige 3D-Gewebemodelle zum Einsatz in der Medizin und in der Kosmetikentwicklung: Daran arbeitet das Konsortium PLATFORMA, an dem Forschungseinrichtungen und Wirtschaftspartner aus Deutschland, Großbritannien...
Virologen zu neuer SARS-CoV-2-Variante: In Deutschland noch nicht nachgewiesen
Die neue SARS-CoV-2-Variante, die sich seit Kurzem vor allem im Südosten Englands rasch verbreitet, unterscheidet sich hinsichtlich ihres Genoms deutlich von bisher zirkulierenden Varianten...
Psychische Belastungen des medizinischen Personals während der Corona-Pandemie
Die Belastung des medizinischen Fachpersonals während der Corona-Pandemie ist seit dem Frühjahr Dauerthema. Jetzt belegen die Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung, wie hoch das Risiko...
Empfehlungen des Forums Gesundheitsforschung zur daten- und KI-getriebenen Forschung
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren die Gesundheitsforschung und unser Versorgungssystem. Damit Datenanalysen ihr Potenzial voll entfalten können, braucht die Forschung qualitativ hochwertige Daten,...