Eine Polymorphe Lichtdermatose ist nicht lebensbedrohlich, die dabei stark juckende, rote Haut kann aber die Lebensqualität sehr stark einschränken. Mit einer Häufigkeit von zehn bis zwanzig Prozent ist die polymorphe Lichtdermatose in unseren Breiten, sowie in Nordeuropa und Nordamerika die am öftesten vorkommende Photodermatose. Diese immunvermittelte Photodermatose kann in einem kurzen Zeitraum von nur wenigen Stunden bis Tage nach der […] Der Beitrag Polymorphe Lichtdermatose vorbeugen und behandeln erschien zuerst auf MedMix.
Lesen Sie weiter auf: Polymorphe Lichtdermatose vorbeugen und behandeln
Quelle: MEDMIX | Dermatologie
Titelbild/Grafik by MEDMIX | Ihr Medizinportal aus Österreich
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von MEDMIX | Dermatologie
- Höhere UV-Strahlung: Richtiger Sonnenschutz in großer Höhe im Gebirge
- Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung
- MEDMIX LPT-Sonderdruck Haut, Haare und Nägel
- Nagelbettentzündung – chronische Paronychie: zahlreiche Differenzialdiagnosen
- Was tun gegen Krampfadern? So kann man die Venen schonen!
- Rosazea: ein Rhinophym, auch Säufernase, hat nichts mit Alkoholmissbrauch zu tun
-
Literatur-Tipp*
Plastiksparbuch: Plastik vermeiden im Alltag – mehr als 300 Ideen und Rezepte für ein Leben ohne Plastik (401)
Plastikmüll, der sich zu Millionen Tonnen in der Umwelt anreichert, gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei ist gesundheitsschädliches oder kurzlebiges Plastik fast immer leicht vermeidbar! Alle wichtigen Fakten rund um Plastik und die Probleme, die es verursacht, haben wir im Plastiksparbuch zusammengestellt, zusammen mit über 300 Anleitungen und Ideen für sinnvolles Plastiksparen im Alltag. Plastiksparen ist gut für die Umwelt: Im Gegensatz zu erdölbasierten Kunststoffen, die jahrhundertelang in der Umwelt verbleiben und Tieren, Pflanzen und Menschen schaden, sind alternative Materialien vergleichsweise harmlos oder sogar vollständig biologisch abbaubar.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 22.03.2023