Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM führt klinische Studien zur Verbesserung der Behandlung von Allergien durch. Für die Studie »UBAMBI« werden Pollenallergikerinnen und -allergiker gesucht. Gesucht werden Frauen und Männer zwischen 18 und 65 Jahren, die an einer Allergie gegen Birkenpollen (Symptome etwa von März bis Mai) und / oder Ambrosiapollen (Symptome etwa […] Der Beitrag Pollenallergikerinnen und Pollenallergiker gesucht erschien zuerst auf allergie.de.
Lesen Sie weiter auf: Pollenallergikerinnen und Pollenallergiker gesucht
Quelle: Allergie.de
Titelbild/Grafik by allergie.de | health&media GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von allergie.de
- Lebensmittelallergien: Lege- und Memospiel für Kinder
- Heuschnupfen bei Kindern
- Neuer Pollenflugkalender für Deutschland 2016-2021
- Webinar zu Neurodermitis
- Insekten als Nahrungsmittel: Vorsicht bei Allergien
- 60. Wissenschaftlicher Kongress der DGE: Pflanzenbasierte Ernährung im Fokus
- Aktualisierte Leitlinie gibt Empfehlungen zur Ernährung von Säuglingen
- Duftstoffe in Kosmetik
- Unverpackte Alternativen zu Shampoos – auch für Allergiker geeignet
- Allergien besiegen: Wie Ernährungsberater helfen können
-
Kostenlose Informationsbroschüren
Handeln im Notfall (Anaphylaxie) (367)
Der anaphylaktische Schock stellt eine allergische Extremreaktion des Organismus dar und kann innerhalb kurzer Zeit zu einer lebensbedrohlichen Situation führen. Zeigen sich bei einer Person mögliche Symptome einer Anaphylaxie, sollte deshalb umgehend Erste Hilfe geleistet und ein Notarzt gerufen werden.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 22.03.2023