Hypertrophe und keloide Narben können das Leben von Patienten physisch und psychisch beeinträchtigen. In Jüngster Zeit wird zunehmend die Lasertherapie als Therapieansatz zur Linderung der Narben angeboten, die Studienlage zu Wirksamkeit und Sicherheit ist bislang allerdings dünn, wie ein Cochrane-Review zeigt.
Hypertrophe und keloide Narben sind auf eine gestörte Wundheilung zurückzuführen. Sie können Juckreiz und Schmerzen verursachen und das Leben der Patienten nachhaltig beeinträchtigen. Zur Verbesserung dieser Narben gibt es verschiedene Ansätze, darunter intraläsionale Kortikosteroide, chirurgische Eingriffe und in jüngster Zeit auch die Lasertherapie. Allerdings liegen für letztere bislang nur unzureichende Studiendaten zu Wirksamkeit und Sicherheit vor, wie ein aktueller Cochrane-Review brasilianischer Wissenschaftler zeigt…
Lesen Sie weiter auf: Nur schwache Evidenz zur Wirksamkeit der Lasertherapie bei hypertrophen Narben
Quelle: Biermann Medizin | Allergologie & Dermatologie
Titelbild/Grafik by Biermann Verlag GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Biermann Medizin | Allergologie & Dermatologie
- Forschungsförderung zu endogenem Herpesvirus
- Mensch ist nicht bereits vor Geburt mit Bakterien besiedelt
- Viactiv setzt weiterhin Regressanträge gegen Allergologinnen und Allergologen durch
- Macht Luftverschmutzung Birkenpollen allergener?
- Hoffnungsträger KI für neue Krebstherapien
- Aktin wirkt auf mehreren Wegen auf die Ausbreitung von Krebs
- Mehr digitaler Austausch im Kampf gegen Krebs in der EU
- Erdnuss-Allergie: Desensibilisierung mit gekochten Erdnüssen?
- Lepra-Hilfe: Krankheit verursacht auch psychisches Leid
- Trauer um Prof. Dr. med. Ernst G. Jung
-
Literatur-Tipp*
Plastiksparbuch: Plastik vermeiden im Alltag – mehr als 300 Ideen und Rezepte für ein Leben ohne Plastik (401)
Plastikmüll, der sich zu Millionen Tonnen in der Umwelt anreichert, gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei ist gesundheitsschädliches oder kurzlebiges Plastik fast immer leicht vermeidbar! Alle wichtigen Fakten rund um Plastik und die Probleme, die es verursacht, haben wir im Plastiksparbuch zusammengestellt, zusammen mit über 300 Anleitungen und Ideen für sinnvolles Plastiksparen im Alltag. Plastiksparen ist gut für die Umwelt: Im Gegensatz zu erdölbasierten Kunststoffen, die jahrhundertelang in der Umwelt verbleiben und Tieren, Pflanzen und Menschen schaden, sind alternative Materialien vergleichsweise harmlos oder sogar vollständig biologisch abbaubar.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 31.01.2023