In some cases, immune cells in the lungs can contribute to worsening a virus attack. In a new study, researchers describe how different kinds of immune cells, called macrophages, develop in the lungs and which of them may be behind severe lung diseases. The study may contribute to future treatments for COVID-19, among other diseases.
Lesen Sie weiter auf: New research may explain severe virus attacks on the lungs
Quelle: ScienceDaily | COPD
Titelbild/Grafik by ScienceDaily News
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben Sie dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von ScienceDaily | COPD
- Researchers identify 'violent' processes that cause wheezing in the lungs
- Researchers develop algorithm to find possible misdiagnosis
- Hyaluronan is effective in treating chronic lung disease
- Scientists reverse deadly impacts of asthma in mice
- Drug discovery study identifies promising new compound to open constricted airways
- New research may explain severe virus attacks on the lungs
- Healthy muscles are a carrot on a string for healthy lungs
- Insulators in Alberta at higher risk of chest infections, COPD
- Understanding lung infections in patients with cystic fibrosis
- Early-life events linked to lung health in young adulthood

- Luftreiniger – In sauberer Atemluft unbeschwert atmen
26.02.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (219)
Es ist Frühling, die Zeit des Pollenflugs. Du leidest unter Heuschnupfen – brennende Augen, eine triefende Nase und Kurzatmigkeit sind deine ständigen Begleiter. Doch in diesem Jahr willst du etwas dagegen unternehmen. Du wirst dir für zu Hause einen Luftreiniger beschaffen, der die Luft im Raum ansaugt und sie von Feinstaub, Pollen, Schwebstoffen und Allergenen säubert.
- Wie gut ist die Luftqualität bei ihnen Zuhause?
29.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (257)
Ein erwachsener Mann verrichtet täglich rund 22’000 Atemzüge. Währenddessen absorbiert er 15’000-20’000 Liter Luft. Mit jedem Atemzug inhaliert er etwa 75’000 Staubpartikel. Ein Gramm Staub enthält mehr als 700 Millionen verschiedene Moleküle, welche allesamt eine große Gefahr für die Gesundheit darstellen können.
- Mit UVC-Lampen gegen Keime und Viren
28.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (222)
In der analogen Welt wurde mit dem Coronavirus Toilettenpapier zum gefragten Kaufobjekt. Im Netz wird gerade anderes beworben: Mini-UV-Lampen zur Desinfektion von Oberflächen. Klar: Es ist lange erwiesen, dass bestimmte Bereiche des UV-Lichtes Keime zerstören können. Genutzt wird das z.B. in der Krankenhaushygiene. Doch Mini-Versionen aus dem Netz können dagegen Schaden anrichten…
- Medikamentenbox – Essentieller Helfer für den Alltag und die Reise
19.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (342)
Die Medikamentenbox bezeichnet eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Pillen und Tabletten, die Sie bei der Einnahme von Medikamenten unterstützen soll. Praktischerweise ist die Medikamentenbox mit den Namen der Wochentage versehen, sodass gewährleistet ist am richtigen Tag, die korrekte Tablette einnehmen zu können.
- Schlauchschals – Eine Alternative zur Mund-Nasen-Schutzmaske
03.01.2021 | ANZEIGE | ALLERGOwiki (434)
Ein LOOP (Schlauchschal) ist rundum anliegend und veringert objetiv die Tröpfchenverbreitung effektiver. Mehrfachverwendung und Waschbarkeit sind ein weiterer Vorteil. Schlauchschals stehen zurzeit noch nicht im Fokus der Verbraucher und sind somit noch preiswert zu erstehen…
-
Produkthinweis*
Koitoy Pillendose für 7 Tage (234)
Reisesack mit Reißverschluss, passt perfekt in diese Pillenhülle und hält Ihre wöchentlichen Ergänzungen oder Pillen sicher und gesund. Es hat auch zusätzlichen Platz für Karten oder Visa, so dass Sie Ihre Pillen auf Reisen leichter organisieren können. Rainbow Color, 7 leuchtende Regenbogenfarben, angeordnet in der richtigen Reihenfolge, helfen bei der Organisation Ihrer wöchentlichen Pillen. Die Anzeichen für „Morning, Noon, Evening“ helfen Ihnen dabei, Ihre Pillen dreimal täglich mit der richtigen Dosis im Voraus zu organisieren.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 01.03.2021